"Stuttgart 21" ist zu einem Synonym für
Bürgerproteste gegen Infrastruktur- und Energieprojekte geworden. Die
heftigen Demonstrationen gegen das Bahnprojekt sind nur die Spitze
von Protesten, die in Deutschland gegen Kraftwerke, Flughäfen,
Stromleitungen und Autobahnen geführt werden und kostenintensive
Verzögerungen nach sich ziehen. Während der volkwirtschaftliche
Nutzen großer Infrastruktur- und Energieprojekte oftmals sogar
befürworte
Browsing: wirtschaft
Erstmals wurde auf der Handelsblatt
Jahrestagung Chemie der Handelsblatt Stratley Award verliehen. Am 20.
Mai erhielt Michael Schäfer (36), Vice President Business Line
Biocides bei der Lanxess AG, den Award als "Beste
Nachwuchs-Führungskraft in der Chemischen Industrie 2011". Schäfer
war bei Lanxess als Vice President Strategie im Segment Performance
Chemicals tätig und verantwortete dort diverse Wachstumsinitiativen.
Seit 2009 leitet er die Business Line Bio
NanoMaterials Technology
Private Limited ("NMT") hat heute bekannt gegeben, dass ein
Übereinkommen mit Lagos Industria Quimica Ltda ("Lagos Brazil") zur
Nutzung der High Gravity Controlled Precipitation
("HGCP")-Technologie des Unternehmens zur Herstellung, Vermarktung
und zum Vertrieb von nano-gefälltem Kalzium-Karbonat
("nano-precipitated calcium carbonate – NPCC") in Südamerika und
anderen Teilen der Welt unterschrieben wurde. NPCC ist ei
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
begrüßt den heute vorgelegten Endbericht der Nationalen Plattform
Elektromobilität (NPE). VCI-Präsident Dr. Klaus Engel erklärte:
"Setzt die Bundesregierung die Empfehlungen des Endberichts rasch um,
hat das Industrieland Deutschland sehr gute Chancen, in Sachen
Elektromobilität die Pole Position im Rennen um diesen Zukunftsmarkt
zu erreichen."
Die chemische Industrie engagiert sich stark in den Arbeitsg
Die installierte Leistung von PV-Anlagen
stieg im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 Megawatt (MW).
Trotz der Senkung der Solar-Förderungen für Dachanlagen zum 1. Januar
2011 und der gerade beschlossenen Kürzung der Umlage für Sonnenstrom
um 15 Prozent zum 1. Juli 2011 erwartet die Solarbranche auch in
diesem Jahr ein Umsatzwachstum etwa 19 Prozent. Mit der Einigung
zwischen der Bundesregierung und Photovoltaik-Branche über die
flexible Kürzung der So
Durch die Absenkung der
Mindestangebotsgröße für Primär- und Sekundärregelleistungen sowie
der Minutenreserve will die Bundesnetzagentur den Wettbewerb auf dem
Regelenergiemarkt weiter stärken. Besonders kleinere
Regelenergie-Anbieter wie Industrieunternehmen oder Speicherbetreiber
sollen nach dem Eckpunktepapier der Bundesnetzagentur für die
Neuordnung des Regelenergiemarktes leichter Angebote machen können.
Auch die Umstellung von monatlichen zu w
Im nächsten Jahr zählen 40 Prozent
der weltweit bestverkauften Medikamente zu sogenannten reifen
Produkten. Das sind Präparate, deren Patentschutz abgelaufen ist oder
innerhalb von zwei Jahren auslaufen wird. Der Anstieg ist enorm: 2007
lag der Anteil reifer Produkte noch bei 15 Prozent, so die jüngsten
Ergebnisse von Accenture. Das traditionelle Geschäftsmodell der
Pharmabranche scheint nicht mehr das gewohnte Wachstum zu erreichen.
Die Pharmaforschung kann mit Neu
Isotechnika
Pharma Inc. ("Isotechnika" oder das "Unternehmen") gab heute
bekannt, dass es einen Entwicklungs-, Vertriebs- und Lizenzvertrag
mit ILJIN Life Science Co. Ltd ("ILJIN") unterschrieben hat, der die
künftige klinische und kommerzielle Entwicklung für die Nutzung von
Voclosporin bei Transplantationsindikationen sichern soll, auf die
Voclosporin anwendbar ist. Unter dem dreifachen Vertrag überträgt das
Unternehmen ILJIN ein Exklusivrecht
Menicon Co., Ltd.
gab heute den Abschluss einer Vereinbarung mit Optimed Ltd. bekannt,
derzufolge das Unternehmen in Nordamerika zum Exklusivvertreiber von
Optimeds Kommunikationsdiensten CAPTIV8 sowie der digitalen
Signatursoftware für Inhaltsstoffe i-Vue aufsteigt. Früher in diesem
Jahr erhielt Menicon bereits die exklusiven Vertriebsrechte für
Optimed-Produkte in Japan und Taiwan.
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20101115/I-VUE)
"Zunächst möch
TeWiNet – das Internetportal für Experten- und Beraterwissen ist online