Browsing: wissenschaft

"Wir freuen uns sehr über den Erfolg
von Professor Menzel", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der
Chemie-Verbände Baden-Württemberg, fest. Der Rekordversuch von
Professor Dr. Peter Menzel "1000 Brauseraketen" gleichzeitig zu
starten, hat am Samstag um 15:45 Uhr funktioniert. Im Rahmen des
Internationalen Jahres der Chemie 2011 hatte die Universität
Stuttgart am "Tag der Wissenschaft" am 2. Juli 2011 auf dem Campus
Vaihing

Die BIOTECHNICA 2011 erweitert ihr Portfolio und
richtet vom 11. bis 13. Oktober erstmals einen Marktplatz für
Serviceanbieter in der Biotech- und Pharmabranche aus. "Auf dieser
bislang einzigartigen Plattform in Europa treffen Pharma- und
Biotech-Unternehmen auf ein internationales Spektrum von
Dienstleistern für die biopharmazeutische Wirkstoffentwicklung", sagt
Stephan Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG,
Hannover. Die "BioServices Plattfo

Die installierte Leistung von PV-Anlagen
stieg im Jahr 2010 um knapp 75 Prozent auf rund 17.300 Megawatt (MW).
Trotz der Senkung der Solar-Förderungen für Dachanlagen zum 1. Januar
2011 und der gerade beschlossenen Kürzung der Umlage für Sonnenstrom
um 15 Prozent zum 1. Juli 2011 erwartet die Solarbranche auch in
diesem Jahr ein Umsatzwachstum etwa 19 Prozent. Mit der Einigung
zwischen der Bundesregierung und Photovoltaik-Branche über die
flexible Kürzung der So

Gründen lohnt sich, lautet das Fazit der Finalisten bei der
Konzeptprämierung des Science4Life Venture Cups 2011. Die zehn besten
Gründerteams wurden heute in der Hessischen Landesvertretung in
Berlin mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 EUR
ausgezeichnet. Neben den Preisträgern der Konzeptphase feierte
Science4Life, die bundesweit größte Gründerinitiative in den Branchen
Life Sciences und Chemie, in der 13. Runde des jährlichen
Bus

Die BIOTECHNICA, Europas größte Messe für
Biotechnologie und Life Sciences, wird von 2011 an wieder im
Zwei-Jahres-Turnus ausgerichtet. "Damit stellt sich die BIOTECHNICA
flexibel auf die Bedürfnisse der internationalen Branche ein", sagte
Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, am
Dienstag in Hannover. Nach der diesjährigen Veranstaltung vom 11. bis
13. Oktober 2011 wird die BIOTECHNICA im Herbst 2013 erneut ihre Tore
&ouml

15. März 2011. "Baden-Württemberg ist ein Biotechnologie-Land –
und wir tun alles, damit das auch so bleibt". Das stellte Dr. Gerd
Backes, Vorsitzender des baden-württembergischen Verbandes der
Chemischen Industrie (VCI), bei der Übergabe eines Förderschecks in
Höhe von 20.000 Euro an die Pforzheimer Johanna-Wittum-Schule fest.
An diesem biotechnologischen Gymnasium wird mit den Mitteln des Fonds
der Chemischen Industrie (FCI) ein "Mentoring-

-Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter: http://www.presseportal.de/pm/16344/?keygroup=bild –

Wein zur Desinfektion von Wunden und Spinnweben zur Blutstillung –
schon die alten Römer und Griechen versorgten auf diese Weise ihre
Verletzungen. Und 2000 Jahre später sind Spinnweben zur Therapie von
Wunden wieder Gegenstand der Forschung. Diesmal nicht in Athen oder
Rom, sondern bei der BASF in Ludwigshafen. Hier versuchen
Wissenschaftler – zusammen mit Pa

Metabolische Ersatztherapie für
Säuglinge mit Molybdän-Cofaktor-Defizienz (MoCD) Typ A zur Vermeidung
schwerer Hirnschäden und frühzeitigem Tod

Alexion Pharmaceuticals, Inc. hat Patente und Kapitalvermögen der
deutschen Orphatec Pharmaceuticals GmbH für die experimentelle
Therapie bei Molybdän-Cofaktor-Defizienz (MoCD) Typ A erworben.
Zusätzlich hat Alexion eine Forschungskooperative mit den wichtigsten
Orphatec-Experten gegründet, um die

Der Fonds der Chemischen Industrie hat mit Unterstützung des
Forums Chemie jetzt einen Schülerwettbewerb ausgeschrieben. Unter dem
Motto "H2O – mach´s bunt!" ist die Kreativität von Schülerinnen und
Schülern gefragt: Sie sollen mit Pflanzenfarbstoffen als Indikatoren
für den Säuregrad (pH-Wert) verschiedener Wasserproben
experimentieren. Es gilt, eine möglichst bunte Farbpalette
herzustellen. Fonds-Geschäftsführer Dr. Ger

Zum Auftakt des Internationalen Jahres der Chemie in Deutschland
betonten führende Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und
Gewerkschaft in Berlin, wie wichtig die Beiträge der Chemie für die
Lebensqualität sind. Ob sauberes Wasser, reine Luft, sichere
Lebensmittel oder wichtige Medikamente: Viele globale
Herausforderungen der Menschheit seien ohne Lösungen der Chemie nicht
zu bewältigen. "Heute brauchen wir das schöpferische Potenzial der
Chemi