Browsing: wissenschaft

Um 1,75 Millionen Euro erhöht der Fonds der
Chemischen Industrie in diesem Jahr sein Stipendienprogramm – aus
Anlass des "Internationalen Jahres der Chemie 2011". Der Fonds gibt
damit 2011 mehr als 11 Millionen Euro für die Förderung der
Grundlagenforschung, des wissenschaftlichen Nachwuchses und die
Verbesserung des Chemieunterrichts aus. "Investitionen in die Köpfe
künftiger Generationen sind sicher angelegtes Geld mit optimaler
Rendite für un

Im nächsten Jahr zählen 40 Prozent
der weltweit bestverkauften Medikamente zu sogenannten reifen
Produkten. Das sind Präparate, deren Patentschutz abgelaufen ist oder
innerhalb von zwei Jahren auslaufen wird. Der Anstieg ist enorm: 2007
lag der Anteil reifer Produkte noch bei 15 Prozent, so die jüngsten
Ergebnisse von Accenture. Das traditionelle Geschäftsmodell der
Pharmabranche scheint nicht mehr das gewohnte Wachstum zu erreichen.
Die Pharmaforschung kann mit Neu

Über 100 Teilnehmer aus 15 Ländern treffen sich am
30. November 2010 in Braunschweig zu einem internationalen Workshop
zur Untertagedeponierung chemisch-toxischer Abfälle. Die Gesellschaft
für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) veranstaltet den Workshop in
Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMU).

Die Entsorgung chemisch-toxischer Abfälle stellt viele Schwellen-
und Entwicklungsländer vor große Schwierigkeiten. Nicht zuletzt
fehlendes Kno

Auf seiner Herbstsitzung vom 10. bis 12. November
hat der Wissenschaftsrat die stark wachsende Hochschule Fresenius mit
ihren Standorten in Idstein, Köln, Hamburg und München institutionell
akkreditiert. In seinem Bericht hob der Wissenschaftsrat das
innovative Studienangebot und die Internationalisierung anerkennend
hervor. Die Akkreditierung erfolgt für fünf Jahre.

Die institutionelle Akkreditierung ist ein Verfahren zur externen
Qualitätssicherung. Der Wissens