Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Undichte Stellen in der Gasversorgung?
    Galerie

    Undichte Stellen in der Gasversorgung?

    RedaktionBy Redaktion24. Mai 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Beim Ausströmen der Gasmoleküle aus der Leckage entsteht ein Ultraschallsignal. Die daraus resultierende Frequenz wandelt das Ultraschall-Leckagesuchgerät Leak-Detect von Hilger u. Kern in ein hörbares Rauschen um. Die Intensität des Schallpegels, dessen Höhe zusätzlich an einer Leuchtzeile optisch angezeigt wird, führt den Anwender präzise an die Stelle der Undichtigkeit heran. Die Ultraschall-Erfassung ist auch in lauter Umgebung zuverlässig wirksam, da andere, für das menschliche Ohr hörbaren Geräusche, nicht stören und auch gar nicht erfasst werden. Je näher der Ultraschallsensor der Leckage kommt, umso höher wird der Pegel, also die Lautstärke.

    Das Leckagesuchgerät Leak-Detect von Hilger u. Kern bietet aufgrund des engen Frequenzbandes ein geringes Rauschen und ist unempfindlich gegen elektromagnetische Störungen. Hinzu kommen die mehrfarbige optische Anzeige, eine akustische Signalübertragung und eine einfache Bedienung durch Verzicht auf überflüssige Funktionen wie eine Wälzlagerkontrolle. Wichtig ist, dass die Überprüfung der Gasversorgung und des Druckluftnetzes mindestens einmal im Monat durchgeführt und protokolliert wird. Natürlich zahlt sich die Leckagesuche nur aus, wenn die Leckagen dabei auch beseitigt werden. Da dies nicht immer sofort möglich ist, sollten die Stellen sorgfältig markiert und protokolliert werden. Das hilft auch bei zukünftigen Kontrollgängen.

    Das Aufspüren einer Leckage und deren Beseitigung bietet gerade in sensiblen Bereichen mehr Sicherheit. Außerdem werden die Kosten gesenkt, denn es geht kein Material mehr verloren und der Kompressor verbraucht weniger Energie. Das Gerät kann auch für die Leckagesuche in Druckluftleitungen der allgemeinen Industrie eingesetzt werden.

    presse
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    Chemische Industrie Baden-Württemberg: 92,5 Prozent der Azubis werden übernommen / Branche hat Ausbildungsplatzangebot 2014 auf hohem Niveau gehalten (FOTO)

    2. Dezember 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.