Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Unter dem Titel “From Science to Innovation” bietet BASF eine spannende Fotoserie mit außergewöhnlichen Einblicken in die Welt der Wissenschaft
    Allgemein

    Unter dem Titel „From Science to Innovation“ bietet BASF eine spannende Fotoserie mit außergewöhnlichen Einblicken in die Welt der Wissenschaft

    vciBy vci3. Januar 2012Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Bruchsichere Verpackung

    Wer schon einmal eine Styropor-Platte gebogen hat, kennt das
    Phänomen: Die Platte kann brechen und kleine Kügelchen fliegen umher.
    Anders ist das bei Platten aus E-por®, denn der Schaumstoff ist
    biegsamer und zäher. Hergestellt wird er durch ein neues
    Produktionsverfahren der BASF. Verarbeitet wird er wie Styropor:
    Kleine, mit dem Treibmittel Pentan gefüllte Kunststoffgranulate
    werden mit Wasserdampf aufgeschäumt – dabei bläht sich der
    Schaumstoff auf das 30-fache seines ursprünglichen Volumens auf. Die
    aufgeschäumten Partikel werden dann erneut mit Wasserdampf in der
    gewünschten Form miteinander verschweißt. Dank der verwendeten
    Inhaltsstoffe wird der Schaumstoff stabiler. Das ist besonders
    nützlich für Verpackungen von wertvollen Geräten, wie etwa großen
    Flachbildschirmen oder auch Solarkollektoren. Die 200 bis 400
    Mikrometer großen, luftgefüllten Zellen des Schaumstoffs puffern die
    bei einem Fall oder Stoß entstehende Energie ab – und das auch
    mehrere Male hintereinander. Dadurch kommen die Produkte unbeschädigt
    und funktionsfähig beim Endverbraucher an. Wenn kleine Kügelchen
    große Dinge schützen, dann ist das Chemie, die verbindet. Von BASF.

    Pressekontakt:
    Silke Buschulte-Ding
    Senior Manager, Corporate Film, TV and Photo – Communications and
    Government Relations BASF Group
    Phone: +49 621 60-48387, Mobile: +49 172 7424520,
    Fax: +49 621 60-20384, E-Mail: silke.buschulte-ding@basf.com

    chemie fotografie verpackung wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.