Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » VCI-Präsident zur Abstimmung im Bundesrat über das Energiepaket: Die Energiewende braucht eine wettbewerbsfähige Chemie
    Allgemein

    VCI-Präsident zur Abstimmung im Bundesrat über das Energiepaket: Die Energiewende braucht eine wettbewerbsfähige Chemie

    vciBy vci8. Juli 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Präsident des Verbandes der Chemischen
    Industrie (VCI), Dr. Klaus Engel, hat das Gesetzespaket zur
    Energiewende, das heute im Bundesrat erörtert wird, als weltweit
    einmaliges Projekt bezeichnet, das nur im Einklang zwischen Politik,
    Wirtschaft und Gesellschaft gelingen könne. Engel sagte: „Die
    Energiewende ist eine enorme Herausforderung mit einer ganzen Reihe
    noch offener Fragen. Dabei geht es für viele Menschen nicht nur um
    eine kernkraftfreie Zukunft, sondern auch um den Erhalt der
    Wettbewerbsfähigkeit von erfolgreichen Branchen wie der Chemie, die
    wir für den Wandel der Energieversorgung brauchen.“ Die Politik müsse
    deshalb alle Voraussetzungen dafür schaffen, dass Strom jederzeit
    sicher und bezahlbar zur Verfügung stehe.

    Engel betonte die Bedeutung der Energiekosten für den Standort:
    „Eine zuverlässige Versorgung mit Grundlaststrom und international
    wettbewerbsfähige Strompreise sind für die Industrie unabdingbar. Wir
    dürfen nicht sorglos in eine Kostenfalle laufen, die zu einer
    Bedrohung für das Industrieland Deutschland und für Tausende
    Arbeitsplätze werden kann.“ In die Gesamtrechnung der Politik müssten
    alle Faktoren für die Energiekosten einfließen. Dazu gehörten neben
    der EEG-Umlage auch der EU-Emissionshandel, die Kosten für den
    Netzausbau oder die Investitionen in neue Kraftwerke und
    Stromspeicher.

    Für die Umsetzung der Energiewende forderte er ein Monitoring:
    „Die Energiewende sollte regelmäßig in die Inspektion. Falls die
    Gesetze nicht so funktionieren wie gewünscht, muss die Politik für
    eine Korrektur sorgen.“ Das gelte vor allem für Bundesländer und
    Regionen mit einem derzeit besonders hohen Versorgungsanteil aus
    Kernenergie.

    Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
    1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
    ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
    der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
    mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2010
    über 171 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 415.000
    Mitarbeiter.

    Pressekontakt:
    VCI-Pressestelle
    Telefon: 069 2556-1496
    E-Mail: presse@vci.de

    chemie energie innenpolitik
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.