Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Vinyl 2010: Alle Ziele erreicht
    Allgemein

    Vinyl 2010: Alle Ziele erreicht

    RedaktionBy Redaktion20. Juni 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gemeinsam mit weiten Teilen der europäischen PVC-Industrie startete der PVC-Rohstoffhersteller Vinnolit vor 10 Jahren die Initiative Vinyl 2010, eine freiwillige Selbstverpflichtung für nachhaltige Entwicklung und ökologische Verantwortung über den gesamten Lebenszyklus von PVC. Der vor kurzem veröffentlichte Abschlussbericht zeigt, dass alle Ziele erreicht oder sogar übertroffen wurden. Doch Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema: Vinnolit wird auch die Nachfolgeinitiative VinylPlus finanziell, ideell und durch aktive Mitarbeit unterstützen.

    Vinyl 2010, die freiwillige Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche, hatte sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen der PVC-Produktion auf die Umwelt zu minimieren, den verantwortungsvollen Einsatz von Additiven zu fördern, Erfassungs- und Verwertungssysteme zu unterstützen sowie den sozialen Dialog zwischen allen Akteuren in der Industrie anzuregen. Wie Dr. Josef Ertl, Vorsitzender von Vinyl 2010 und Geschäftsführer von Vinnolit, am 31. Mai im Rahmen der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt in Bonn und zuvor bereits auf der internationalen PVC-Konferenz in Brighton berichtete, hat die Initiative alle Ziele, die im Jahr 2000 von der europäischen PVC-Industrie vereinbart wurden, erreicht oder sogar übertroffen. „Dies gilt insbesondere für die Sammlung und Verwertung von PVC-Abfällen durch den Aufbau einer tragfähigen PVC-Recycling-Struktur in ganz Europa“, so Dr. Ertl. „Allein in 2010 wurden über 210.000 Tonnen PVC-Verbraucherabfälle mehr recycelt als im Jahr 1999.“

    Dr. Ertl kündigte zugleich an, dass man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen wolle: „Die PVC-Branche bekennt sich zur sozialen Verantwortung und nachhaltigen Entwicklung und wird Ende Juni in Brüssel ihr neues Nachhaltigkeitsprogramm VinylPlus vorstellen.“ Gemeinsam mit dem renommierten schwedischen Nachhaltigkeits-Institut „The Natural Step“ wurde für die kommenden 10 Jahre ein neues Programm mit wiederum ambitionierten Zielen erarbeitet. „Von Rohstoffherstellern wie Vinnolit, über Additivhersteller bis hin zu den PVC-Verarbeitern wird wieder die gesamte PVC-Wertschöpfungskette eingebunden sein. Dies ist ein wesentlicher Grundstein für unseren Erfolg“, betonte Dr. Ertl.

    pvc vinnolit vinyl-2010 vinylplus
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.