Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich brauchen wir Antikörper?

    Warum eigentlich brauchen wir Antikörper?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg29. Mai 2015Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Normalerweise merken wir nichts davon: Unser Körper wehrt sich ständig gegen Krankheitserreger und Fremdstoffe. Er erzeugt dazu Antikörper. Das sind Eiweißstoffe, die zum Beispiel bestimmte Strukturen an der Oberfläche von Bakterien erkennen: Sie heften sich daran fest und markieren sie so für die Fresszellen der Immunabwehr.

    „Weil Antikörper sich sehr spezifisch an bestimmte Strukturen binden, also wie ein Schloss zum Schlüssel passen, kann man damit sehr effizient und gezielt wirkende Medikamente herstellen“, erläutert Wolfgang Golisch, medizinischer Direktor vom Pharma-Unternehmen Roche in Grenzach.

    Zum Beispiel gegen Krebs. So entwickelten Forscher den Antikörper Rituximab: Er bindet sich gezielt an ein Molekül an der Oberfläche von Krebszellen (CD20-Molekül). Jetzt kann die Immunabwehr diese Zellen ausschalten. Eingesetzt wird er gegen Lymphdrüsenkrebs.

    Der Roche-Wirkstoff Rituximab war übrigens der erste Antikörper, der gegen Krebs zugelassen wurde. In großen Mengen herstellen kann man solche Arznei-Antikörper erst seit 1984 mithilfe der Biotechnologie.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.