Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich glänzt Schokolade?

    Warum eigentlich glänzt Schokolade?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg25. März 2016Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Süßigkeiten sind der Renner an Ostern: Schokohasen, Nougateier und Zuckernester. Allein über 1,1 Millionen Tonnen Schokolade produziert die deutsche SüßwarenIndustrie jährlich. Damit zum Beispiel Schokoeier appetitlich glänzen sowie Form und Geschmack behalten, setzt man auf Hilfsstoffe.

    Produziert werden diese von Capol, einem Unternehmensbereich der Freudenberg Gruppe in Weinheim. Dank der Mittel überstehen die aus vielen Schichten gegossenen Leckereien den Herstellungsprozess. „Eine Behandlung der Schokolade macht sie wärmebeständiger“, so Geschäftsführer Matthias Seemann. „Das verhindert zudem, dass sie klebrig wird oder bereits in der Hand schmilzt.“ Natürliche Zutaten wie der Pflanzensaft der afrikanischen Akazie bringen die Oberfläche zum Glänzen. Versiegelungsmittel wiederum schützen den Glanz vor Luftfeuchtigkeit und die Süßigkeit vorm Austrocknen.

    „Alle Varianten der Kugeln werden mit eigens für sie hergestellten Produkten behandelt“, betont Seemann. Dabei gelten strenge Regeln: Die Zutaten müssen geruchs- und geschmacksneutral sein. Alle Produktionsschritte werden sorgfältig dokumentiert.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.