Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich halten Flachdächer so lange?

    Warum eigentlich halten Flachdächer so lange?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg16. Dezember 2015Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Flachdächer sind praktisch: Sie haben ein geringes Eigengewicht, lassen sich als Terrasse nutzen und erleichtern das Aufstellen von Solaranlagen. Nur – halten sie auch wirklich dicht?

    „Für Flachdächer werden heute hochwertige Materialien eingesetzt, die es früher so noch nicht gab“, sagt Wolfgang Holfelder von der Marketing-Kommunikation beim Dachsystem-Spezialisten Paul Bauder in Stuttgart. Die Werkstoff trotzen Regen und Hagelschlag, selbst enorme Temperaturschwankungen von minus 30 Grad Celsius im Winter und bis zu 90 Grad Celsius im Sommer stecken sie weg.

    Die Trägermaterialien bestehen meist aus Glasfaser- und Polyestervliesen, die man mit Bitumen beschichtet. Bitumen fällt bei der Verarbeitung von Erdöl an und ist dank spezieller Kunststoffzusätze enorm widerstandsfähig. Holfelder: „Je nach Einsatzzweck passen wir die Rezepturen für die Abdichtungsbahnen individuell an.“ Etwa bei Gründächern: „So verhindern wir, dass die Wurzeln der Pflanzen in die Abdichtung eindringen.“

    Tipp des Experten: „Wichtig ist eine fachgerechte Verlegung. Deshalb auf Unternehmen achten, die an einer vom Tüv-Süd zertifizierten Verlegerschulung teilgenommen haben.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.