Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich halten hart gekochte, bunte Eier so lange?

    Warum eigentlich halten hart gekochte, bunte Eier so lange?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg13. April 2017Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Bunte Eier sind nicht nur vor Ostern sehr beliebt! Hart gekocht, in allen Farben gibt es sie zum Beispiel im Supermarkt und in der Bäckerei. Diese Eier sind ohne Kühlung bis zu 36 Tage haltbar.

    Möglich macht das eine speziell für Lebensmittel geeignete Schutzschicht. „Dieser Lack besteht neben Farbpigmenten aus Wachsen, die die Eierschale versiegeln“, erklärt Professor Michael A. Grashorn vom Institut für Nutztierwissenschaften an der Universität Hohenheim. Aber: „Man muss darauf achten, dass die Schale nicht beschädigt ist, da sonst Keime eindringen können, die das Ei verderben lassen.“

    Das gilt auch für Eier, die man zu Hause selber färbt: Die sollte man vor dem Kochen deshalb nicht anpiksen, rät der Experte. Da in dem Fall die schützenden Wachse fehlen, müssen die Eier kühl aufbewahrt und rasch verzehrt werden.

    Übrigens: Die Frische eines noch rohen Eis lässt sich leicht testen. Man legt es in ein Glas Wasser. Ältere Eier richten sich auf. Zu alte steigen nach oben: „Schwimmt es auf der Oberfläche, ist es nicht mehr frisch.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.