Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich ist Nickelallergie heute kein Problem mehr?

    Warum eigentlich ist Nickelallergie heute kein Problem mehr?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg20. September 2015Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ohrringe und Uhren, Reißverschlüsse und Knöpfe sollen silbrig-weiß glänzen und nicht viel kosten. Deshalb stellt man sie aus preiswerten Metallen wie Zink oder Messing her und beschichtet sie. Zum Beispiel mit Nickel.

    Doch das ruft Allergien hervor: Rund 15 Prozent der Frauen und 5 Prozent der Männer reagieren allergisch auf das Metall. Deshalb hat der Gesetzgeber festgelegt, wie viel Nickel solche Gegenstände höchstens enthalten und an die Haut abgeben dürfen. Spezielle Chemikalien machen es möglich, diese Werte einzuhalten – zum Beispiel beim nickelfreien Beschichten mithilfe von Strom (Galvanisieren). Das Unternehmen Umicore Galvanotechnik in Schwäbisch Gmünd stellt sie her.

    Der Clou der Technik: „Mit unserer Methode lassen sich Metalle in gleichbleibender Qualität mit Legierungen aus Kupfer und Zinn oder Kupfer, Zinn und Zink beschichten“, sagt Produktmanager Klaus Leyendecker. Das Ergebnis: Modeschmuck mit einer silbrigen Legierungsschicht, die völlig nickelfrei und hautverträglich ist.

    Übrigens: Schon die Römer haben eine vergleichbare Legierung genutzt, um Spiegel herzustellen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.