Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich lassen sich Haare einfach blondieren?

    Warum eigentlich lassen sich Haare einfach blondieren?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg20. September 2016Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

     

    Ob braun, schwarz, rot oder blond: Mutter Natur bestimmt unsere Haarfarbe. Verantwortlich dafür sind spezielle Pigmente. Eumelanin etwa sorgt für einen dunklen Schopf, Phäomelanin für rötlichen und goldblonden Schimmer.

     

     

     

    Viele Menschen helfen jedoch nach und verändern ihren Typ – zum Beispiel hellen sie ihre Haare auf. „Beim Blondieren werden die natürlichen Pigmente zerstört“, schildert Dieter Engel, Geschäftsführer von RheinPerChemie, den Vorgang. Das Unternehmen stellt in Rheinfelden spezielle Salze wie Natriumpersulfat und Ammoniumpersulfat her. „Sie werden als Blondierverstärker und Oxidationsmittel in Haarfärbemitteln eingesetzt“, erklärt Engel. Neben anderen Zutaten lassen sie das Haar aufquellen. Die Haarstruktur kann sich öffnen, das Bleichmittel (etwa Wasserstoffperoxid) dringt ein und hellt die natürlichen Farbpigmente auf.

     

     

    Haarfarben, die Wasserstoffperoxid enthalten, lassen sich übrigens nicht auswaschen, da sich die Struktur des Haares dadurch dauerhaft verändert hat.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.