Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Warum eigentlich werden im Herbst die Blätter draußen gelb?

    Warum eigentlich werden im Herbst die Blätter draußen gelb?

    Chemie Baden-WürttembergBy Chemie Baden-Württemberg4. Oktober 2015Keine Kommentare1 Min Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Gelb, orange, braun, rot – der Herbst färbt die Blätter der Büsche und Bäume bunt. Gärten, Parks und Wälder strahlen in leuchtenden Farben. Doch warum ist das eigentlich so?

    „Weil die Natur sparsam ist“, erklärt der Chemiker Winfried Golla vom Verband der Chemischen Industrie Baden-Württemberg. „Das Blattgrün ist ein wertvoller Farbstoff für die Pflanzen. Sie brauchen dieses Chlorophyll, um mithilfe von Sonnenlicht den wichtigen Nährstoff Traubenzucker für sich herzustellen“, so der Experte. „Deshalb wollen sie nicht, dass es mit den Blättern abfällt.“

    Die Bäume holen das Chlorophyll im Herbst in Äste und Stamm zurück und speichern es dort. Weil die Blätter aber außerdem gelbe, orange und braune Farbstoffe enthalten, werden sie dann bunt. Einige hingegen färben sich knallrot, Ahorn-Blätter zum Beispiel. Diesen roten Farbstoff bildet der Baum erst im Herbst, um seine Blätter zu schützen. Denn die werden lichtempfindlich, wenn das Blattgrün schwindet. Golla: „Der rote Farbstoff schützt die Blätter vor den Sonnenstrahlen, bis alles Blattgrün abtransportiert ist.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Chemie Baden-Württemberg
    • Website

    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.