Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannenden Fotoserie / Unter dem Titel “From Science to Innovation”öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft
    Allgemein

    Zum internationalen Jahr der Chemie bietet BASF eine spannenden Fotoserie / Unter dem Titel „From Science to Innovation“öffnen sich außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Wissenschaft

    vciBy vci8. März 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    -Bildmaterial wird über obs versandt und ist
    abrufbar unter: http://www.presseportal.de/pm/16344/?keygroup=bild –

    Wein zur Desinfektion von Wunden und Spinnweben zur Blutstillung –
    schon die alten Römer und Griechen versorgten auf diese Weise ihre
    Verletzungen. Und 2000 Jahre später sind Spinnweben zur Therapie von
    Wunden wieder Gegenstand der Forschung. Diesmal nicht in Athen oder
    Rom, sondern bei der BASF in Ludwigshafen. Hier versuchen
    Wissenschaftler – zusammen mit Partnern von der Universität Bayreuth,
    DWI, Freudenberg sowie Lohmann & Rauscher – in einem vom
    Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt, mit
    versponnenen Proteinfasern das Netz einer Spinne nachzubilden. Dazu
    nutzen sie das sogenannte Elektrospinnverfahren, bei dem gelöste
    Substanzen an einer Elektrode in ein elektrisches Hochspannungsfeld
    gebracht werden. Die Spinnenseide-ähnlichen Proteine bilden darin
    Fasern, die 1000-mal dünner sind als ein Menschenhaar. Die Fasern
    lagern sich dann als Vlies auf der Gegenelektrode ab. Mit diesen
    künstlichen Spinnennetzen sollen Wunden in Zukunft besser heilen. Sie
    rufen keine Allergien hervor, sind luftdurchlässig und sorgen für
    eine gute Verteilung der Wundflüssigkeit. Außerdem baut der Körper
    die Proteinschicht ab: Die Pflasterträgerschicht bleibt so beim
    Abziehen nicht mehr an der Wunde kleben. Wenn Pflaster Wunden sicher
    verschließen, sich aber schmerzfrei ablösen lassen, dann ist das
    Chemie, die verbindet. Von BASF.

    Pressekontakt:
    Silke Buschulte-Ding
    Senior Manager, Corporate Film, TV and Photo – Communications and
    Government Relations BASF Group
    Phone: +49 621 60-48387, Mobile: +49 172 7424520, Fax: +49 621
    60-20384, E-Mail: silke.buschulte-ding@basf.com

    chemie fotografie gesundheit wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.