Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Zwei international anerkannte Führungspersönlichkeiten für die Wahl in den Aufsichtsrat der QIAGEN N.V. nominiert
    Biotechnologie

    Zwei international anerkannte Führungspersönlichkeiten für die Wahl in den Aufsichtsrat der QIAGEN N.V. nominiert

    vciBy vci10. März 2011Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    – Dr. Vera Kallmeyer, M.D. und Ph.D, und Elizabeth E. Tallett für
    die Wahl in den Aufsichtsrat während der nächsten
    Hauptversammlung im Juni 2011 nominiert

    – Kandidatinnen verfügen über großen internationalen
    Erfahrungsschatz in der Gesundheitsindustrie

    QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA) hat heute
    mit Dr. Vera Kallmeyer, M.D. und Ph.D, und Elizabeth E. Tallett zwei
    international anerkannte Führungspersönlichkeiten in der Life
    Science-Forschung und der Gesundheitsfürsorge für die Wahl in den
    Aufsichtsrat des Konzerns nominiert.

    Der Aufsichtsrat wird die beiden unabhängigen Kandidatinnen
    aufgrund ihrer Kenntnisse der Life Science- und Gesundheitsindustrie
    sowie ihres großen Erfahrungsschatzes aus Vorstands- und
    Aufsichtsratstätigkeiten in mehreren internationalen Unternehmen zur
    Wahl empfehlen.

    Die Anteilseigner haben die Möglichkeit, im Rahmen der
    Hauptversammlung am 30. Juni 2011 über diesen Vorschlag sowie die
    Verlängerung aller bestehenden sechs Aufsichtsratsmandate um ein
    weiteres Jahr abzustimmen.

    „Wir sind sehr erfreut, diese beiden hochqualifizierten
    internationalen Führungskräfte für die Wahl in unseren Aufsichtsrat
    zu nominieren“, sagte Prof. Dr. Detlev H. Riesner,
    Aufsichtsratsvorsitzender und einer der Gründer der QIAGEN N.V. sowie
    der Vorsitzende des Auswahl- und Berufungsausschusses. „Ihre
    Erfahrungen im Gesundheitssektor und in der akademischen Forschung
    sowie ihre umfassenden Kenntnisse der Industrie werden beim weiteren
    Ausbau unserer führenden Position im Bereich molekularer Proben- und
    Testtechnologien für die akademische Forschung, angewandte
    Testverfahren und klinische Diagnostik von großem Wert für uns sein.“

    Dr. Vera Kallmeyer, M.D., Ph.D., ist Consulting Professor am
    Institut für Neurochirurgie der Stanford School of Medicine in
    Kalifornien, USA, mit den Lehrschwerpunkten biomedizinische
    Innovation, translationale Medizin und Unternehmertum. Sie ist
    Gründerin und Geschäftsführerin der Finanzberatungs- und
    Investmentgesellschaft Equity4Health LLC. Zuvor war sie
    Finanzvorstand und Vizepräsidentin Unternehmensentwicklung bei Aviron
    Inc. (heute Medimmune/AstraZeneca). Dort begleitete sie erfolgreich
    mehrere Finanzierungsrunden einschließlich des Börsengangs und trug
    damit maßgeblich zum Wachstum von Aviron bei. Überdies bekleidete sie
    unterschiedliche Positionen bei den Investmentbanken Wasserstein
    Perella & Company sowie Flemings und praktizierte sowie lehrte in den
    Bereichen Kardiologie und Neurochirurgie. Dr. Kallmeyer gehört dem
    Aufsichtsrat der Elekta AB sowie dem Beirat (Board of Visitors) der
    UC Davis Medical School in Sacramento, USA, an. Sie verfügt über
    mehrere Abschlüsse der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen,
    studierte an der Harvard Medical School sowie an der Royal
    Postgraduate School in London. Zudem erwarb sie an der Stanford
    Graduate School of Business einen MBA-Abschluss in öffentlicher
    Verwaltung.

    Elizabeth E. Tallett ist eine anerkannte Führungspersönlichkeit
    mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Pharma- und
    Biotechnologie-Industrie sowie der allgemeinen Gesundheits- und
    Finanzbranche. Sie war in unterschiedlichen Führungspositionen
    tätig, darunter Vorstandsvorsitzende und Präsidentin von Transcell
    Technologies Inc., Präsidentin von Centocor Pharmaceuticals,
    Vorstandsmitglied von Parke-Davis und Leiterin globale strategische
    Planung bei Warner-Lambert. Sie wuchs in England auf und schloss ihr
    Studium der Mathematik und Ökonomie an der Universität Notthingham
    jeweils mit Auszeichnung ab. Aktuell leitet Elizabeth E. Tallett die
    Management-Beratungsgesellschaft Hunter Partners, LLC, die junge
    biopharmazeutische Unternehmen und Medizingerätehersteller berät. Sie
    ist Mitglied der Geschäftsführung der Principal Financial Group,
    Inc., der Coventry Health Care, Inc., der Meredith Corp. und der
    IntegraMed America, Inc. Bei der Principal Financial Group sowie bei
    Coventry Health Care bekleidet sie die Position des Lead Director.
    Elizabeth Tallett gehört zu den Gründungsmitgliedern der
    Biotechnologie-Vereinigung New Jersey und ist Kuratorin der Solebury
    Schule in Pennsylvania.

    Über QIAGEN

    QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und
    weltweit führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und
    Testtechnologien. Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt,
    um DNA, RNA und Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe
    zu isolieren und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien
    werden eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu
    machen. QIAGEN entwickelt Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren
    Automatisierung und verkauft seine Produkte weltweit an
    molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung,
    pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in
    Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und
    Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs
    Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an
    molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den digene HPV
    Test, der als Goldstandard in der Erkennung von Hochrisiko-Typen der
    humanen Papillomaviren (HPV) gilt, der primären Ursache für die
    Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Zum Portfolio gehört auch eine
    breite Palette an Nachweisverfahren für Infektionskrankheiten sowie
    therapiebegleitende Diagnostika. QIAGEN beschäftigt weltweit fast
    3.600 Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationen über
    QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com/ .

    Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
    Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
    ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
    (US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
    zukunftsgerichtete Aussagen („forward-looking statements“) gelten.
    Soweit in dieser Meldung zukunftsgerichtete Aussagen über QIAGENs
    Produkte, Märkte, Strategie und insbesondere operative Ergebnisse
    gemacht werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen,
    die mit gewissen Unsicherheiten und Risiken verbunden sind. Dazu
    zählen unter anderem: Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement
    und internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen
    von Währungsschwankungen und der Abhängigkeit von regulatorischen
    sowie Logistikprozessen), Schwankungen der Betriebsergebnisse und
    ihre Verteilung auf unsere Geschäftsfelder, die Entwicklung der
    Märkte für unsere Produkte (einschließlich angewandter Testverfahren,
    personalisierter Medizin, klinischer Forschung, Proteomik,
    Frauenheilkunde/ HPV-Testung und molekularer Diagnostik), Veränderung
    unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und strategischen
    Partnern, das Wettbewerbsumfeld, schneller oder unerwarteter
    technologischer Wandel, Schwankungen in der Nachfrage nach
    QIAGEN-Produkten (einschließlich allgemeiner wirtschaftlicher
    Entwicklungen, Höhe und Verfügbarkeit der Budgets unserer Kunden und
    sonstiger Faktoren), Möglichkeit die regulatorische Zulassung für
    unsere Produkte zu erhalten, Schwierigkeiten bei der Anpassung von
    QIAGENs Produkten an integrierte Lösungen und die Herstellung solcher
    Produkte, die Fähigkeit des Unternehmens neue Produktideen zu
    entwickeln, umzusetzen, und sich von den Produkten der Wettbewerber
    abzuheben sowie vor dem Wettbewerb zu schützen, Marktakzeptanz neuer
    Produkte und die Integration akquirierter Geschäfte und Technologien.
    Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die QIAGEN bei der
    U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
    eingereicht hat.

    Kontakt:
    Public Relations
    Dr. Thomas Theuringer
    T: +49 2103 29 11826
    e-mail: pr@qiagen.com

    Investor Relations
    Dr. Solveigh Mähler
    +49 2103 29 11710
    e-mail: ir@qiagen.com

    personalien
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    BioTeSys erhält ISO 9001:2008-Rezertifizierung

    10. Dezember 2014

    Regensburger BIOTECH-Innovationspreis 2014

    5. Dezember 2014

    SYGNIS AG CEO Pilar de la Huertaüber den Wandel zum Produktunternehmen

    25. November 2014
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.