Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » 19. Handelsblatt Jahrestagung Health 2014: das Who–s Who des Gesundheitswesens trifft sich am 28. und 29. Oktober in Berlin
    Allgemein

    19. Handelsblatt Jahrestagung Health 2014: das Who–s Who des Gesundheitswesens trifft sich am 28. und 29. Oktober in Berlin

    vciBy vci10. Oktober 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die deutsche Gesundheitswirtschaft
    wächst kontinuierlich: Sowohl Umsatz als auch die Zahl der
    sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Branche sind in den
    letzten Jahren stetig gestiegen. Eine Entwicklung, die sich auch in
    den nächsten Jahren fortsetzen wird. Bis 2016 wird der Branche eine
    jährliche durchschnittliche Wachstumsrate des Umsatzes von 5,6
    Prozent prognostiziert (Quelle: Statistisches Bundesamt, Statista).

    Aktuelle Trends des deutschen Gesundheitsmarktes

    Die aktuellen Entwicklungen der Branche diskutieren 40 hochrangige
    Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis mit den
    Veranstaltungsteilnehmern am 28. und 29. Oktober im Hotel Kempinski
    Bristol in Berlin auf dem Strategiegipfel des Gesundheitswesen – der
    19. Handelsblatt Jahrestagung Health 2014. Darunter sind die
    führenden gesundheitspolitischen Entscheider aus Bund und Ländern:
    Staatssekretär Karl-Josef Laumann (Patientenbeauftragter und
    Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung), Annette Widmann-Mauz MdB
    (Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für
    Gesundheit) und Cornelia Prüfer-Storcks (Senatorin für
    Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg
    und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz 2014). Moderiert
    wird die Veranstaltung in diesem Jahr erstmalig durch den
    renommierten Gesundheitsökonomen Prof. Dr. Jürgen Wasem von der
    Universität Duisburg-Essen. Auf der gesamten Tagung stehen die
    Konsequenzen für die Praxis im Zentrum der Diskussionen. Das
    detaillierte Veranstaltungsprogramm ist abrufbar unter
    http://bit.ly/health_2014.

    Die Pharmaindustrie im Wandel

    Neben der Modifikation der Finanzströme in der Gesetzlichen
    Krankenversicherung durch das Finanzstruktur- und
    Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz (FQWG), der
    Krankenhausfinanzierung nach Qualität und Leistung, der
    Versorgungsstrukturreform 2 und der Weiterentwicklung der
    Pflegeversicherung ist auch der Umbruch in der Pharmaindustrie ein
    Thema der 19. Handelsblatt Jahrestagung Health 2014. Im Spezialforum
    „Strategien und Zukunftsaussichten der Pharmaindustrie“ diskutieren
    Experten, wohin sich der Pharmamarkt in Deutschland und auch global
    bewegt.

    Dazu Hans Wormann, Mitglied der Geschäftsführung, Director
    Strategic Business Development, Janssen Deutschland: „Gemeinsam mit
    unterschiedlichen Partnern wollen wir eine optimale Versorgung von
    Patienten sicherstellen, die über die reine Arzneimitteltherapie
    hinausgeht. Dafür entwickeln wir Behandlungskonzepte, die den
    gesundheitsbezogenen Nutzen insgesamt steigern. Anhand von
    belastbaren Daten aus der medizinischen Praxis werden wir künftig
    noch besser nachweisen können, inwieweit diese neuen Ansätze die
    Lebensqualität der Patienten verbessern, ihre Zufriedenheit erhöhen
    oder Kosten im Gesundheitssystem verringern.“

    Nach Schätzungen leidet rund ein Drittel der Erwerbsbevölkerung in
    Deutschland an einer chronischen Erkrankung. Aus Angst vor negativen
    Konsequenzen verschweigen viele Betroffene ihren Zustand gegenüber
    ihrem Arbeitgeber. Alexander Würfel – Sprecher der
    Geschäftsführung, AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG – fordert
    ein Umdenken: „Der Fokus auf das defizitäre „Nicht-Können“ chronisch
    und schwer kranker Menschen sollte einer positiv geladenen
    Perspektive weichen, die die vielfältigen Potenziale der Menschen,
    die sich hinter einer Diagnose verbergen, in den Mittelpunkt stellt.
    Diesen Paradigmenwechsel können Arbeitgeber nicht alleine schaffen:
    Krankenkassen, Politik, das gesamte Gesundheitssystem sind
    eingeladen, gemeinsam nach einer holistischen Lösungen für eine
    bessere Einbindung chronisch und schwer kranker Arbeitnehmer zu
    suchen. Hierzu ist ein „chronisches Umdenken“ aller Beteiligten
    gefordert.“

    Neu in diesem Jahr: mehr Interaktion, Inspiration und
    Dokumentation

    Um den Nutzen für die Teilnehmer weiter zu erhöhen, gibt es in
    diesem Jahr verschiedene Bausteine, die Interaktion, Inspiration und
    Dokumentation der zweitägigen Veranstaltung maßgeblich steigern
    sollen. Dazu gehören unter anderem: Health-Ticker, Speakers Corner,
    Teilnehmer-Umfragen, Networking Wall, Lunch-Discussion und IPads mit
    Matchmaking-Tool. Erstmalig werden die Tagungsunterlagen auf dem iPAD
    angeboten. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit auf der Konferenz
    ihre individuellen digitalen Notizen zu den Vorträgen verfassen.
    Gleichzeitig kann auf dem IPad ein persönliches Profil samt
    beruflichen Schwerpunkten erstellt werden und sich zu Meetings
    verabredet werden. Während des Mittagessens diskutieren Referenten
    und Teilnehmer in der Lunch-Discussion an besonderen Thementischen
    Brennpunkte der Tagung wie die Pflegereform oder die
    Krankenhausfinanzierung.

    Pressekontakt:
    Philipp Schiwek
    Pressereferent

    Euroforum Deutschland SE
    Prinzenallee 3
    40549 Düsseldorf
    Telefon: +49 (0)2 11/ 96 86 – 33 87
    Telefax: +49 (0)2 11/ 96 86 – 43 87
    Mailto: philipp.schiwek@euroforum.com
    Internet: www.euroforum.com

    chemie gesundheit pharmaindustrie verbraucher wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.