Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Fonds der Chemischen Industrie fördert Projekt der Johanna-Wittum-Schule in Pforzheim / Experimente zum dem genetischen Fingerabdruck für Schüler und Lehrer nun landesweit möglich (mit Bild)
    Allgemein

    Fonds der Chemischen Industrie fördert Projekt der Johanna-Wittum-Schule in Pforzheim / Experimente zum dem genetischen Fingerabdruck für Schüler und Lehrer nun landesweit möglich (mit Bild)

    vciBy vci15. März 2011Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    15. März 2011. „Baden-Württemberg ist ein Biotechnologie-Land –
    und wir tun alles, damit das auch so bleibt“. Das stellte Dr. Gerd
    Backes, Vorsitzender des baden-württembergischen Verbandes der
    Chemischen Industrie (VCI), bei der Übergabe eines Förderschecks in
    Höhe von 20.000 Euro an die Pforzheimer Johanna-Wittum-Schule fest.
    An diesem biotechnologischen Gymnasium wird mit den Mitteln des Fonds
    der Chemischen Industrie (FCI) ein „Mentoring-Programm
    Biotechnologie“ im Rahmen der „Schulpartnerschaft Chemie“
    unterstützt.

    Finanziert werden in den Jahren 2010 und 2011 der Aufbau und der
    Einsatz eines mobilen Biotechnologie-Experimentiersets für eine ganze
    Schulklasse. Damit kann ein Versuch zum sogenannten „genetischen
    Fingerabdruck“ auch an Schulen ohne entsprechende Laborausstattung
    gemacht werden. Interessierte Schulen können diese
    Experimentierkoffer in Pforzheim bestellen. Einzige Voraussetzung:
    Der betreuende Lehrer muss eine Lehrerfortbildung des
    Mentoring-Projektes besucht haben. In diesen vom Kultusministerium
    angebotenen Kursen lernen Lehrer den richtigen Umgang mit den Geräten
    und Materialien des Sets.

    Das Projekt hatte Studiendirektor Dr. Jürgen Braun bereits 2007
    gestartet. Seither haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler der
    Pforzheimer Schule – die „Schüler-Mentoren“ – Lehrer und Schüler aus
    ganz Baden-Württemberg in praktischen molekularbiologischen Versuchen
    geschult. Von Beginn an hat die Chemie dieses Projekt mit inzwischen
    mehr als sechzigtausend Euro gefördert.

    Dr. Jürgen Braun, der gemeinsam mit der Schulleiterin der
    Johanna-Wittum-Schule, Margarete Schaefer, den Förder-Scheck
    entgegennahm, freute sich, dass das Projekt fortgeführt werden kann.
    „Mit der Förderung und den Experimentiersets können wir auch Schulen
    weiterhelfen, für die die Anreise nach Pforzheim zu weit gewesen
    wäre.“ Durch zahlreiche Kontakte zu Wissenschaft und Industrie
    sichert Braun die Aktualität des Projektes.

    Das Projekt ist für die Chemie wichtig, um mehr Schüler für die
    Naturwissenschaften zu interessieren: „Wir haben hier großes
    Potential in den Köpfen – das ist eine unverzichtbare Chance für
    unser Land“, so Dr. Gerd Backes. „Das Projekt passt gut zu unserem
    Dialog Schule – Chemie, mit dem wir Naturwissenschaften an den
    Schulen im Land fördern.“

    Pressekontakt:
    Andreas C. A. Fehler
    Chemie-Verbände Baden-Württemberg
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Fon 07221 2113-48
    Mobil 0162 2111648
    http://medien.chemie.com
    http://twitter.com/chemie_bw

    Informationen zum Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unter
    http://fonds.vci.de.

    ausbildung chemie industrie wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.