Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Michael Schäfer, Lanxess, erhält Award als beste Nachwuchsführungskraft in der Chemie-Industrie 12. Handelsblatt Jahrestagung Chemie, 19. und 20. Mai 2011, Pullman Cologne, Köln
    Allgemein

    Michael Schäfer, Lanxess, erhält Award als beste Nachwuchsführungskraft in der Chemie-Industrie
    12. Handelsblatt Jahrestagung Chemie, 19. und 20. Mai 2011, Pullman Cologne, Köln

    vciBy vci20. Mai 2011Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Erstmals wurde auf der Handelsblatt
    Jahrestagung Chemie der Handelsblatt Stratley Award verliehen. Am 20.
    Mai erhielt Michael Schäfer (36), Vice President Business Line
    Biocides bei der Lanxess AG, den Award als „Beste
    Nachwuchs-Führungskraft in der Chemischen Industrie 2011″. Schäfer
    war bei Lanxess als Vice President Strategie im Segment Performance
    Chemicals tätig und verantwortete dort diverse Wachstumsinitiativen.
    Seit 2009 leitet er die Business Line Biocides und hat seitdem das
    Geschäft unter anderem durch eine Neuausrichtung und durch eine
    erfolgreiche Akquisition vorangebracht. Sein Mentor, Dr. Torsten
    Derr, Senior Vice President bei Lanxess, hob besonders seine
    Fähigkeit hervor, Projektteams souverän zu steuern, Wertehebel zu
    identifizieren und komplexe Sachverhalte verständlich zu
    kommunizieren.

    „Ausstrahlung und Persönlichkeit“

    „Im Wettbewerb um die beste Nachwuchs-Führungskraft in der
    chemischen Industrie 2011 haben es die herausragende Kandidatinnen
    und Kandidaten der Jury sehr schwer gemacht, den Sieger auszuwählen.
    Michael Schäfer war für mich dann der Kandidat, der die Kriterien
    Ausstrahlung und Persönlichkeit sowie Erfahrungen in verschiedenen
    Führungspositionen am besten erfüllt hat. Er hat die Jury
    eindrucksvoll von seinem Führungsfähigkeiten überzeugt und einen
    deutlichen und messbaren wirtschaftlicher Erfolg aufzuweisen“,
    erklärt Jury-Mitglied Professor Dröscher, Präsident der Gesellschaft
    Deutscher Chemiker und Cluster Manager CHEMIE.NRW.

    Erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Chemiebranche

    „Wir freuen uns sehr, dass unser Award schon im ersten Jahr auf
    eine so große Resonanz gestoßen ist und umso mehr freuen wir uns für
    Michael Schäfer, der sich in einem harten Kopf an Kopf-Rennen,
    spannend durch die Vielseitigkeit und Unterschiedlichkeit der
    Kandidaten und Kandidatinnen und ihrer Lebensläufe, durchsetzen
    konnte. Das starke Bewerberfeld lässt Gutes für die Zukunft der
    deutschen Chemieindustrie verheißen – diese ist noch eine Industrie
    von Weltgeltung, wird aber in der globalisierten
    Wettbewerbslandschaft des 21. Jahrhunderts immense
    Anpassungsleistungen vollbringen müssen. Entscheidende Stütze dieser
    Veränderungen werden junge Leute mit mutigen Ideen sein. Zugleich ist
    das hohe Niveau der Bewerber auch ein Kompliment für die
    augenscheinlich erfolgreiche Nachwuchsarbeit der beteiligten
    Unternehmen, die hier eine beachtliche Führungsreserve
    demonstrieren“, erklärt Walter Bürger-Kley, Managing Partner der
    Stratley AG. Die Finalisten waren Führungskräfte der Unternehmen
    Bayer MaterialScience, Evonik Degussa und Lanxess.

    Informationen und Bilder zum Award und der Jury sind im Internet
    abrufbar: www.handelsblatt-chemie.de/award
    www.konferenz.de/fotos-chemie2011

    Über die Tagung

    Am 19. und 20. Mai trafen sich in Köln zahlreiche Vertreter der
    Chemie-Branche, aber auch aus Politik und Wissenschaft, um neben
    Rahmenbedingungen der Wirtschaft über Themen wie Innovationen,
    Nachhaltigkeit, ökologische Produkte, EU-Regularien,
    Ressourcenverknappung und Personalstrategien zu sprechen. Unternehmen
    wie BASF, Brenntag, Dow Deutschland, Lanxess, Rabochem und Sachtleben
    präsentierten ihre Strategien unter den veränderten Bedingungen.

    Die 13. Handelsblatt Jahrestagung Chemie wird in Frankfurt am 9.
    und 10. Mai 2012 in der Villa Kennedy stattfinden.

    Erste Infos unter: www.handelsblatt-chemie.de

    Pressekontakt:
    Claudia Büttner
    Leiterin Presse/Internet
    EUROFORUM Deutschland SE
    Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
    Prinzenallee 3
    40549 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
    Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
    www.euroforum.de www.iir.de www.informa.com

    chemie industrie wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.