Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Energiewende: Auswirkungen auf die Chemiebranche 13. Handelsblatt Jahrestagung Chemie. 9. und 10. Mai 2012 Villa Kennedy, Frankfurt am Main – http://bit.ly/HB_chemie12
    Allgemein

    Energiewende: Auswirkungen auf die Chemiebranche 13. Handelsblatt Jahrestagung Chemie. 9. und 10. Mai 2012 Villa Kennedy, Frankfurt am Main – http://bit.ly/HB_chemie12

    vciBy vci28. Februar 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    28.2.2012. Die im vergangenen Jahr
    beschlossene Energiewende hat für die Chemieindustrie schwerwiegende
    Folgen. Eine Erhöhung des Strompreises um ein Cent pro Kilowattstunde
    kostet die chemische Industrie zusätzlich rund 500 Millionen Euro pro
    Jahr, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) vorrechnet.
    Dabei bildet die Chemie die Voraussetzungen für die starke deutsche
    Konjunktur. Rund 80 Prozent ihrer Erzeugnisse gehen als Vorprodukte
    an Kunden in anderen Industriezweigen, wie VCI-Präsident Dr. Klaus
    Engel feststellt.

    Wie die betroffenen Unternehmen mit der Energiewende umgehen,
    diskutieren am 9. und 10. Mai zahlreiche Vertreter der Chemie-Branche
    mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft auf der 13. Handelsblatt
    Jahrestagung Chemie. Weitere Themen des Branchentreffs sind Märkte in
    Europa, Asien und Saudi-Arabien, Innovationspotenziale für die
    chemische Industrie, Versorgungssicherheit und nachhaltige Chemie.
    Ein Schlusswort über die gesellschaftliche Akzeptanz der Chemie als
    Impulsgeber für Innovationen rundet das Programm ab. Weitere
    Informationen: http://bit.ly/HB_chemie12

    Globale Wachstumsziele

    “ Die europäische und insbesondere die deutsche chemische
    Industrie haben in der Krise an Stärke und Wettbewerbsfähigkeit
    gewonnen. Gleichzeitig wird die –Weltwirtschaft der zwei
    Geschwindigkeiten– Realität. Beflügelt durch Rohstoffkostenvorteile
    oder durch hohe Wachstumsraten haben Chemieunternehmen aus Asien, dem
    Mittleren Osten aber auch Südamerika umfangreiche globale
    Wachstumsziele definiert – zum Teil mit –Regierungsauftrag– der
    jeweiligen Sitzländer. Hieraus können ganz erhebliche Änderung in der
    globalen Chemielandschaft resultieren“, erklärt Dr. Udo Jung, Senior
    Partner bei der internationalen Managementberatung Boston Consulting
    Group. Auf der Branchentagung wird Jung auf Strukturtrends in der
    Chemiebranche eingehen und über M&A sowie andere Partnerschaften
    sprechen.

    Handelsblatt Stratley Award für die Chemie-Industrie 2012

    Zum zweiten Mal wird anlässlich der Handelsblatt Jahrestagung ein
    Award für die beste Nachwuchsführungskraft in der chemischen
    Industrie vergeben. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich durch
    Führungsstärke, Kreativität und ihren Einsatz für ein oder mehrere
    Projekte ausgezeichnet hat. Ausgelobt wird der Award vom Handelsblatt
    und dem Beratungsunternehmen Stratley. Bewerben und vorgeschlagen
    werden können Führungskräfte in der chemischen Industrie (im Sinne
    des VCI), die nicht älter als 39 Jahre alt sind. Weitere
    Informationen sind im Internet abrufbar:
    www.handelsblatt-chemie.de/award

    Pressekontakt:
    Claudia Büttner
    Leiterin Presse – und Öffentlichkeitsarbeit
    EUROFORUM Deutschland SE
    Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
    Prinzenallee 3
    40549 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
    Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
    Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
    www.euroforum.com www.iir.de

    EUROFORUM – Quality in Business Information
    Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM Experten aus
    Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für
    Wissenstransfer und Meinungsaustausch. Auf unseren Konferenzen,
    Seminaren und Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und
    aktuelle Informationen für die praktische Unternehmensführung
    geboten. Darüber hinaus knüpfen Führungskräfte wertvolle Kontakte mit
    den Entscheidern der jeweiligen Branche.

    EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
    Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London
    börsennotiertes Medienunternehmen. Informa beschäftigt über 8.000
    Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit 72.000
    Buchtiteln und Journalen verfügt Informa über ein umfangreiches
    Portfolio für die akademischen, wissenschaftlichen und
    wirtschaftlichen Märkte. Die internationale Unternehmensgruppe
    organisiert und konzipiert weltweit über 7.500 Veranstaltungen.
    www.informa.com

    Unsere Partnerschaft mit der Verlagsgruppe Handelsblatt und der
    WirtschaftsWoche
    EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts
    sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen
    und richtungsweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung,
    Durchführung und detaillierte inhaltliche Konzeption der
    Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM. Handelsblatt Veranstaltungen
    sowie WirtschaftsWoche-Konferenzen und -Seminare stehen im Verbund
    mit EUROFORUM für aktuelle Informationen aus erster Hand.
    www.handelsblatt.com/veranstaltungen www.wiwo.de/konferenzen

    chemie energie industrie wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.