Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Niederdruck-Abgasrückführung setzt sich durch 4.Int. CTI-Konferenz “NOx Reduction”, 19.-20.06.2012, Detroit, USA http://bit.ly/NOxReduction
    Allgemein

    Niederdruck-Abgasrückführung setzt sich durch 4.Int. CTI-Konferenz „NOx Reduction“, 19.-20.06.2012, Detroit, USA http://bit.ly/NOxReduction

    vciBy vci23. Mai 2012Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Vorteile der
    Niederdruck-Abgasrückführung zur günstigeren Nutzung der
    Abgasenthalpie bei aufgeladenen Dieselmotoren standen im Fokus der
    CTI Konferenz “ AGR-Systeme und Konzepte zur NOx-Reduzierung“ (9. und
    10. Mai 2012) in Stuttgart. Da der gesamte Abgasstrom über den
    Turbolader geführt wird, erreicht der Turbolader durch die
    Niederdruck-Abgasrückführung seine volle Leistungsfähigkeit, stellt
    Stefan Carstens (EngineSens Motorsensor GmbH) fest. Die Abgasturbine
    senkt die Gastemperatur um ca. 150 bis 200 Grad. Dadurch kann die
    gesamte Enthalpie der heißen Gase genutzt werden, so Carstens weiter.
    Dies führe zu einer besseren Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig
    verbesserter Treibstoff- und CO2-Effizienz. Bei Rückführraten bis
    circa 40 Prozent werden Stickoxid-Emissionen nachhaltig reduziert.
    Wegen der möglichen Pulsationen zwischen Ansaugluft- und Abgasführung
    gilt es bei der Niederdruck-Abgasrückführung Lösungen zu finden,
    diese zu vermeiden, stellt der Abgas-Experte weiter fest.
    Kontrolliert werden kann der Abgasgegendruck durch Klappen, die im
    Rahmen der Ausstellung von Huber Engineering präsentiert wurden.
    Jürgen Grimm (Hyundai Motor Technical Center) stellte eine Lösung
    vor, die ein Niederdruck-Abgasrückführ-Ventil und eine
    Gegendruckklappe in einem Bauteil vereint.

    Als mögliche Nachteile der Niederdruck-Abgasrückführung verwies
    Carstens auf die Bildung von Kondensaten, die die Verdichterschaufeln
    beschädigen können. Gleiches gelte für feste Partikel, die auch nach
    dem Partikelfilter auftreten könnten. Daher sind in
    Niederdruck-Systemen zusätzliche Filter nötig. Auch die
    Kaltstartfähigkeit könne negativ beeinflusst werden. Eine präzise
    Motor-Abstimmung sei auch bei dynamischen Lastwechseln unabdingbar.

    Auf der Seite der Ottomotoren präsentierte Daimler präsentierte an
    dem großvolumigen Motor, dem M 276 DE, den neuesten Stand der
    Technik. Hier wird Abgasrückführung zur Absenkung der NOx –
    Rohemission in Verbindung mit einem Schichtladeverfahren eingesetzt.

    Die aktuellsten Trends zum Thema Abgasreduzierung werden auch auf
    der 4. CTI Konferenz „NOx-Reduction“ in den USA aufgegriffen und
    diskutiert. Diese 4. Internationale Konferenz findet am 19. und 20.
    Juni in Detroit statt. Im Vorfeld der Konferenz führt Stefan
    Carstens am 18. Juni durch den Workshop zum Thema „Methoden der
    Abgasnachbehandlung“.

    Weitere Informationen unter:
    http://www.emission-control-systems.com/

    Pressekontakt:
    Dr. Nadja Thomas
    Senior-Pressereferentin
    CTI Car Training Institute – ein Geschäftsbereich der EUROFORUM
    Deutschland SE
    Prinzenallee 3
    40549 Düsseldorf
    E-Mail: nadja.thomas@car-training-institute.com

    auto chemie elektronik maschinenbau verbraucher verkehr wirtschaft wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.