Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » VCI-Präsident Engel kritisiert EU-Richtlinie zur Energieeffizienz: “Absolute Einsparziele für den Energieverbrauch begrenzen Wachstum”
    Allgemein

    VCI-Präsident Engel kritisiert EU-Richtlinie zur Energieeffizienz: „Absolute Einsparziele für den Energieverbrauch begrenzen Wachstum“

    vciBy vci12. Juli 2012Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Präsident des Verbandes der Chemischen
    Industrie (VCI) hat die Verwaltungsbeschlüsse in Brüssel zur
    Energieeffizienz als verfehlt kritisiert. Die neue Richtlinie zwingt
    die Energieversorger bis 2020, der Industrie jedes Jahr weniger
    Energie zur Verfügung zu stellen und damit de facto die
    Industrieproduktion mit diesem bürokratischen Eingriff zu regulieren.
    Das führe in die Planwirtschaft, so der VCI-Präsident; der chemischen
    Industrie stünde damit weniger Energie zur Verfügung. Die Vorgaben
    aus Brüssel könnten speziell für die deutsche Chemie zu einer
    ernsthaften Wachstumsbremse werden.

    „Ich halte die Festlegung von Einsparzielen für den absoluten
    Energieverbrauch in den Mitgliedstaaten für nicht zielführend, weil
    sie die Konjunktur in der EU zusätzlich schwächen“, erklärte
    VCI-Präsident Dr. Klaus Engel in Frankfurt. „Bei der
    energieintensiven Industrie ersticken diese Vorgaben Wachstum, das
    wir gerade jetzt in Europa dringend brauchen, schon im Keim.“

    Engel wies daraufhin, dass der absolute Energieeinsatz in der
    deutschen Chemie seit 1990 bereits um ein Fünftel zurückgegangen sei,
    obwohl die Produktion gleichzeitig um fast 60 Prozent zugelegt habe.
    Mit diesem Fortschritt sei in vielen Anlagen aber nun ein technischer
    Grenzwert erreicht. „Absolute Einsparziele würden so zwangsweise die
    energieeffiziente Produktion in der deutschen Chemie entweder
    begrenzen oder sogar reduzieren“, betonte der VCI-Präsident. Und das
    würde sich global zu Lasten des Umweltschutzes auswirken. Er
    appellierte deshalb an die Bundesregierung, bei der anstehenden
    Umsetzung der Richtlinie diesen Sachverhalt zu berücksichtigen.

    Da die chemische Industrie in Deutschland bereits einen hohen
    Effizienzgrad beim Energieverbrauch erreicht habe, so Engel, werde
    sich ihr Augenmerk verstärkt auf die Produkte richten. Ergiebigkeit,
    Lebensdauer und Recyclingfähigkeit spielten für deren Lebenszyklus
    bei den Kunden eine entscheidende Rolle. „Der Innovationsanspruch und
    der Nutzen für die Anwender, mit Chemie Energie einzusparen, werden
    immer mehr Bedeutung in der Produktentwicklung bekommen“, betont
    Engel und kündigt hier weitere Fortschritte der Branche an: „Unsere
    umwelt- und nachhaltigkeitsbewussten Kunden können von der Chemie in
    Zukunft noch mehr Leistung erwarten.“

    Pressekontakt:
    VCI-Pressestelle
    Telefon: 069 2556-1496
    E-Mail: presse@vci.de

    chemie energie industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.