Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Auszeichnung “top azubi chemie 2012” vergeben: Baden-württembergischer Chemie-Nachwuchs für besondere Leistungen und Engagement ausgezeichnet (BILD)
    Allgemein

    Auszeichnung „top azubi chemie 2012“ vergeben: Baden-württembergischer Chemie-Nachwuchs für besondere Leistungen und Engagement ausgezeichnet (BILD)

    vciBy vci14. September 2012Keine Kommentare5 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Drei ehemalige Auszubildende und eine Absolventin der Dualen
    Hochschule Baden-Württemberg sind die „top azubis chemie 2012“.
    Carina Glaser, Grenzach, Clemens Miller, Biberach, Johanna Molter,
    Mannheim, und Philipp Reißfelder, Haßmersheim, wurden am Freitag
    ausgezeichnet. „Diese jungen Menschen haben sich bereits zu Beginn
    ihres Berufslebens besonders hervorgetan“, sagte Thomas Mayer,
    Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. „Uns
    kommt es nicht nur auf gute Prüfungsleistungen an. Was zählt, sind
    Engagement und besonders herausragende Leistungen in allen
    Bereichen“, so Mayer bei der Auszeichnung. Alle ausgezeichneten
    Absolventen haben ihre Berufsausbildung mit Noten zwischen 1 und 2
    abgeschlossen.

    Jedes Jahr beginnen etwa 1200 junge Menschen eine Ausbildung oder
    ein duales Studium in den 435 Unternehmen der chemischen Industrie in
    Baden-Württemberg. Insgesamt werden derzeit fast 3.600 Azubis
    ausgebildet – in mehr als fünfzig unterschiedlichen Berufen. Dazu
    gehören Produktionsberufe wie der Chemikant oder der
    Industriemechaniker, Laborberufe wie der Lack- oder Biologielaborant,
    kaufmännische oder IT-Berufe und duale Studienplätze. Die
    Übernahmequote der Ausgelernten ist nach den meist dreieinhalb Jahren
    Berufsausbildung hoch: mehr als 95 Prozent starten in „ihrem“
    Unternehmen ihre weitere Karriere.

    Die Auszeichnung wurde am Freitag nicht ohne Grund in Baden-Baden
    vergeben: Teil des Preises ist die Einladung zu zwei Konzerten des
    New Pop-Festivals am Abend und ein „all-inklusive“-Aufenthalt in der
    „New Pop City“.  

    Die vier „top azubis chemie 2012“:

    Carina Glaser (22), Chemielaborantin, BASF Grenzach GmbH, Grenzach

    Die passionierte Gitarrespielerin hat sich in verschiedener Weise
    während ihrer Ausbildung direkt für ihre Mit-Azubis engagiert: Sie
    war Sicherheitsbeauftragte im Ausbildungsbereich – und damit für den
    Unfallschutz und Schulungen der Mitarbeiter verantwortlich. Dabei kam
    ihr die Mitarbeit in der Werkssanität – weit über die
    Ersthelfertätigkeit hinaus – zugute.

    „Einfach so“ – ohne Amt und Aufgabe – hat sie leistungsschwächere
    Ausbildungskollegen unterstützt. Bei den „Science Days“ machte sie am
    Stand der Chemie-Verbände Ausbildungsmarketing. Von ihren Kollegen
    wurde sie zur stellvertretenden Vorsitzenden der Jugend- und
    Auszubildendenvertretung (JAV) gewählt.

    Außerhalb des Unternehmens war Carina Glaser ehrenamtliche
    Mitarbeiterin in einem Seniorenzentrum und als Jugendleiterin im
    christlichen Missionsverein tätig.

    Die BASF Grenzach GmbH in Grenzach-Wyhlen hat 400 Mitarbeiter. Am
    Standort werden UV-Absorber, Antimikrobika und Pigmente erforscht und
    hergestellt.

    Clemens Miller (22), Chemielaborant, Boehringer Ingelheim Pharma
    GmbH & Co. KG, Biberach

    Erfahrungen im Ausland hat Clemens Miller als erster
    naturwissenschaftlicher Azubi am Boehringer-Standort in den USA
    gesammelt. Seinen Aufenthalt hat er selbständig organisiert – und so
    den Weg für weitere Chemielaboranten-Azubis geebnet. In Biberach
    betreute er Schülergruppen, die Schnupperpraktika machten und
    bereitete auch die Versuchsauswahl und -durchführung vor.

    Er wurde in jedem Jahr seiner Ausbildung zum Jahrgangssprecher der
    angehenden Chemielaboranten gewählt – und engagierte sich: mit der
    Organisation von Veranstaltungen, in Ausschusssitzungen und als
    Bindeglied zwischen Ausbildern, Berufsschule und den Azubis. Bei der
    kirchlichen „Schönstatt Jugend“ ist der Gruppenführer seit 2008
    engagiert – und plant und betreut dort jedes Jahr das Zeltlager mit
    zahlreichen jungen Teilnehmern. Herausragendes Ereignis dabei war ein
    Fackellauf vom Zeltlager in den Vatikan nach Rom.

    Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG hat insgesamt mehr als
    elftausend Mitarbeiter. Am Standort Biberach mit ca. 5000
    Mitarbeitern werden Arzneimittel erforscht, entwickelt und
    hergestellt.

    Johanna Molter (22), Bachelor of Arts (DHBW), Betriebswirtschaft
    Fachrichtung Industrie, Diversey Deutschland GmbH & Co. oHG, Mannheim

    Die Studentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat im
    Personalbereich schon im Rahmen ihrer Berufsausbildung äußerst
    selbständig gearbeitet. Eigene Ideen, viele Vorschläge und neue
    Projekte wie ein elektronisches „Azubi-Laufwerk“ zum
    Dokumentenaustausch oder die Einführung eines Patensystems für neue
    Auszubildende sind hier hervorzuheben.

    Die anderen Auszubildenden konnten so u. a. von einem verbesserten
    Erfahrungsaustausch profitieren. Die Vorstellungstage, die für neue
    Azubis veranstaltet werden, hat sie mit geplant. Johanna Molter ist
    seit Jahren Mitglied der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung (JAV)
    und brachte ihr Engagement und ihre Ideen auch hier ein.

    Die Diversey Deutschland GmbH & Co. oHG hat 380 Mitarbeiter.
    Hergestellt und vertrieben werden professionelle Reinigungs- und
    Hygienelösungen beispielsweise für die Gebäudereinigung oder das
    Gesundheitswesen.

    Philipp Reißfelder (26), Industriekaufmann, MOTIP DUPLI GmbH,
    Haßmersheim

    Völlig außerhalb seines „angestammten“ Fachgebietes ist der
    Industriekaufmann in der Werksfeuerwehr tätig. Dabei ist er nicht
    nur bei Einsätzen mit dabei, auch Übungen hat Reißfelder
    mitgestaltet. Er hat sich hier zum Fachmann für Gefahrguteinsätze
    weitergebildet. Auch als Ersthelfer steht er den Kollegen zur Seite.

    Bei verschiedenen Projekten aus dem Marketing- und
    Kommunikationsbereich hat er mitgewirkt, so zum Beispiel bei der
    Umgestaltung der Kantine des Unternehmens oder bei einer
    Markenkern-Analyse der Ausbildung von MOTIP DUPLI.

    Sozial engagiert ist Philipp Reißfelder in der Jugend- und
    Auszubildenden-Vertretung (JAV), wo er auch zahlreiche
    organisatorische Aufgabe wahrnahm.

    Die MOTIP DUPLI GmbH hat 320 Mitarbeiter. Das Unternehmen stellt
    für den Hobby- und professionellen Anwender Lacksprays, Lackstifte,
    technische Sprays oder beispielsweise Unterbodenschutz für Fahrzeuge
    her.

    Zur Auszeichnung „top azubi chemie“

    Ausgezeichnet werden seit 2011 besonders engagierte und
    herausragende ehemalige Auszubildende und Studierende der Dualen
    Hochschule (DHBW, ehemals Berufsakademien). Sie sind von ihren
    Unternehmen sorgfältig ausgebildet worden und in ein ungekündigtes
    Arbeitsverhältnis übernommen worden. Die Auszeichnung unterstreicht
    den Stellenwert, den die Nachwuchssicherung durch Ausbildung in den
    Unternehmen der chemischen Industrie hat.

    Pressekontakt:
    Andreas C. A. Fehler
    Chemie-Verbände Baden-Württemberg
    Pressesprecher
    Fon 07221 2113-48
    Mobil 0162 2111648
    http://medien.chemie.com
    http://twitter.com/chemie_bw
    http://facebook.com/chemiebw
    http://flickr.com/chemiebw
    http://youtube.com/chemiebw

    ausbildung chemie industrie personalien
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.