Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 3. Quartal 2012 / Exporte stützen das Chemiegeschäft
    Allgemein

    Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 3. Quartal 2012 / Exporte stützen das Chemiegeschäft

    vciBy vci1. November 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Nachfrage von Kunden außerhalb Europas
    hat der chemischen Industrie in Deutschland im dritten Quartal 2012
    Auftrieb gegeben: Nach dem deutlichen Rückgang im Vorquartal stieg
    die Produktion von Juli bis September wieder leicht. Das geht aus dem
    aktuellen Bericht des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) zur
    wirtschaftlichen Lage von Deutschlands drittgrößter Branche hervor.

    Wegen rückläufiger Preise stagnierte der Umsatz. Während die
    Branche im Inland erneut Umsatzeinbußen hinnehmen musste, legten die
    Exporte von chemischen Erzeugnissen im Vergleich zum Vorquartal zu.
    Am kräftigsten stiegen die Ausfuhren in die USA, Südamerika und nach
    Asien. Bei den Exporten in die EU hielt die Schwächephase wegen der
    Schuldenkrise an.

    Zur konjunkturellen Entwicklung der Branche erklärte VCI-Präsident
    Dr. Karl-Ludwig Kley: „Derzeit stagniert das Geschäft der chemischen
    Industrie; der leichte Anstieg der Produktion in diesem Quartal ist
    kein Anzeichen einer Trendwende. Für einen Aufschwung innerhalb der
    EU sehen wir derzeit eine geringe Chance. Mit unseren starken
    Wertschöpfungsketten in Deutschland sind wir allerdings in
    außer-europäischen Märkten weiter erfolgreich und können dadurch die
    Umsatzdefizite in der EU schließen.“

    Prognose: Der VCI geht für das Gesamtjahr 2012 weiterhin von einem
    Rückgang der Chemieproduktion um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
    aus. Da die Chemikalienpreise über das Jahr im Durchschnitt um 2,5
    Prozent zulegen, wird der Umsatz der Branche 2012 vermutlich bei 184
    Milliarden Euro stagnieren.

    Produktion: Im dritten Quartal 2012 ist die Chemieproduktion
    gegenüber dem Vorquartal um 1,5 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum
    entsprechenden Quartal 2011 sank die Produktion um 0,5 Prozent. Die
    Kapazitätsauslastung ging leicht zurück. Die Kapazitäten waren mit
    82,8 Prozent aber immer noch gut ausgelastet.

    Erzeugerpreise: Der Preisanstieg für chemische Produkte setzte
    sich im dritten Quartal nicht fort. Gegenüber den vorangegangenen
    drei Monaten gingen die Chemikalienpreise sogar leicht um 0,7 Prozent
    zurück. Damit waren chemische Produkte im dritten Quartal um 1,3
    Prozent teurer als ein Jahr zuvor.

    Umsatz: Von Juli bis September 2012 ist der Umsatz der deutschen
    Chemie mit 44,9 Milliarden Euro gegenüber dem Vorquartal konstant
    geblieben. Während der Umsatz im Inland um 1 Prozent sank, stieg das
    Auslandsgeschäft um 1 Prozent auf 27,7 Milliarden Euro. Im Vergleich
    zum Vorjahr fiel der Gesamtumsatz im dritten Quartal 2 Prozent höher
    aus.

    Beschäftigung: Die deutschen Chemieunternehmen beschäftigten im
    dritten Quartal 437.000 Mitarbeiter. Gegenüber dem Vorjahr stieg die
    branchenweite Zahl der Beschäftigten damit um 2 Prozent.

    Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
    1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
    ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
    der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
    mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2011
    über 184 Milliarden Euro um und beschäftigte mehr als 428.000
    Mitarbeiter.

    Pressekontakt:
    VCI-Pressestelle
    Telefon: 069 2556-1496
    E-Mail: presse@vci.de

    Hinweis: Nachrichten des VCI auch auf Twitter:
    http://twitter.com/chemieverband

    Download Quartalsbericht:
    http://ots.de/R4kOC

    chemie industrie quartalsberichte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.