Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Chemie hofft auf baldige Belebung der Nachfrage / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Chemiebranche im 1. Quartal 2013
    Allgemein

    Chemie hofft auf baldige Belebung der Nachfrage / Bericht des VCI zur wirtschaftlichen Lage der Chemiebranche im 1. Quartal 2013

    vciBy vci15. Mai 2013Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Jahr 2013 hat für die chemische
    Industrie ohne die erhoffte Trendwende, aber auch ohne Rückschläge
    begonnen. Das geht aus dem aktuellen Bericht zur Chemiekonjunktur im
    ersten Quartal 2013 hervor, den der Verband der Chemischen Industrie
    (VCI) in Frankfurt am Main veröffentlicht hat. Deutschlands
    drittgrößte Branche konnte ihre Produktion demnach im ersten Quartal
    nicht steigern. Die Erzeugerpreise stagnierten nach einem starken
    Jahresabschluss 2012 auf hohem Niveau. Wegen der stabilen Nachfrage
    der Kunden im In- und Ausland machten die Unternehmen aber weiter
    gute Geschäfte. Der Umsatz legte gegenüber dem Vorquartal leicht zu.
    In den Chefetagen der Chemieunternehmen herrscht Zuversicht, dass es
    in den kommenden Monaten weiter aufwärts geht.

    Zur konjunkturellen Entwicklung der Branche sagt VCI-Präsident
    Karl-Ludwig Kley: „Für 2013 sind wir vorsichtig optimistisch. Die
    deutsche Chemieindustrie hat ihre Hausaufgaben gemacht. Allerdings
    bleiben die konjunkturellen Rahmenbedingungen schwierig, insbesondere
    in Europa. Die Politik ist deshalb gefordert, die
    Wettbewerbsfähigkeit und damit das leichte Wachstum unserer Branche
    nicht durch zusätzliche Regulierung oder finanzielle Belastungen zu
    untergraben, etwa im Zusammenhang mit der Energiewende.“

    Prognose

    Der Verband der Chemischen Industrie geht für 2013 weiterhin von
    einem Anstieg der Chemieproduktion um 1,5 Prozent aus. Da die
    Chemikalienpreise um durchschnittlich 0,5 Prozent zulegen werden,
    kann der Branchenumsatz um voraussichtlich 2 Prozent auf 190
    Milliarden Euro steigen.

    Produktion

    Die Chemieproduktion ist im ersten Quartal 2013 mit einem Rückgang
    von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal nahezu stabil geblieben. Im
    Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank die Produktion um 0,7 Prozent.
    Die Kapazitätsauslastung der Chemieanlagen war aber weiterhin gut und
    betrug in den ersten drei Monaten des Jahres 84 Prozent.

    Erzeugerpreise

    Im Vergleich zum Vorquartal sanken die Chemikalienpreise von
    Januar bis März 2013 leicht um 0,3 Prozent. Die Preisentwicklung
    blieb damit nach einem zeitweiligen Anstieg zum Jahresende ohne
    Dynamik. Im Vorjahresvergleich waren Chemikalien aber immer noch 1,1
    Prozent teurer.

    Umsatz

    Der Branchenumsatz stieg im Vergleich zum Vorquartal um 1 Prozent
    auf 45,8 Milliarden Euro. Gegenüber Vorjahr legten die Erlöse um 0,5
    Prozent zu. Die Auslandsnachfrage erwies sich erneut als tragende
    Säule des Chemiegeschäfts.

    Beschäftigung

    In den deutschen Chemiebetrieben arbeiteten im ersten Quartal
    432.500 Mitarbeiter. Das waren 0,5 Prozent beziehungsweise rund 2.000
    Beschäftigte weniger als noch vor einem Jahr.

    Service

    Den vollständigen VCI-Quartalsbericht 1/2013 mit noch mehr Details
    zur Chemiekonjunktur im ersten Quartal dieses Jahres finden Sie auf
    der VCI-Website unter dem Link: http://bit.ly/vciqb113

    Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
    1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
    ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
    der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
    mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2012
    über 186 Milliarden Euro um und beschäftigte mehr als 434.000
    Mitarbeiter.

    Pressekontakt:
    VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail: presse@vci.de,
    Twitter: http://twitter.com/chemieverband

    chemie industrie konjunktur quartalsberichte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.