Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Die M&A-Aktivitäten geben 2013 in der Chemieindustrie deutlich nach
    Allgemein

    Die M&A-Aktivitäten geben 2013 in der Chemieindustrie deutlich nach

    vciBy vci18. Dezember 2013Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    PwC-Studie: Wert der Transaktionen in
    der Chemieindustrie legen im dritten Quartal 2013 leicht zu / China
    dominiert Transaktionsgeschäft / Nach wie vor Zurückhaltung in
    Eurozone

    Der Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen in der weltweiten
    Chemieindustrie ist im dritten Quartal 2013 leicht gestiegen.
    Insgesamt kam es zwischen Juli und September zu 23 Fusionen und
    Übernahmen im Gesamtwert von 4,9 Milliarden US-Dollar. Im zweiten
    Quartal des Jahres lag der Wert von 18 Transaktionen noch bei 3,5
    Milliarden US-Dollar. Trotz dieser Erholung bleiben die
    M&A-Aktivitäten weit hinter den Werten der Vorjahre zurück, wie aus
    einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC
    hervorgeht. Nach den ersten neun Monaten des laufenden Jahres stehen
    damit 65 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 13,8 Milliarden
    US-Dollar zu Buche. Im Vergleichszeitraum 2012 lag der Gesamtwert von
    93 Transaktionen mit 46 Milliarden US-Dollar deutlich höher.

    Zu der leichten Erholung im abgelaufenen Quartal hat ein Mega-Deal
    im Wert von 1,33 Milliarden US-Dollar mit deutscher Beteiligung
    beigetragen: Dabei handelt es sich um die Übernahme des
    Geschäftsbereichs Titanium Dioxide Pigments des Unternehmens Rockwood
    Holdings – geführt unter der deutschen Marke Sachtleben – durch die
    US-amerikanische Aktiengesellschaft Huntsman.

    „Der zwischenzeitliche Shutdown in den Vereinigten Staaten und die
    nach wie vor schwierige wirtschaftliche Lage in der Eurozone wirken
    sich negativ auf die M&A-Aktivitäten zum Jahresende aus. Sollte die
    Konjunktur nicht schneller anziehen, droht 2013 zum Jahr mit dem
    niedrigsten Gesamtwert der Transaktionen der letzten Dekade zu
    werden“, betont Dr. Volker Fitzner, Partner und PwC Chemie-Experte.
    Im Jahr 2012 gab es in der Chemiebranche weltweit 134 Deals im
    Gesamtwert von 65,2 Milliarden US-Dollar, 2011 waren es 118 Deals und
    62,8 Milliarden US-Dollar.

    China bleibt Schrittmacher

    Seit 2012 dominieren asiatische und insbesondere chinesische
    Käufer die Deal-Aktivitäten in der Chemieindustrie. 90 Prozent aller
    Deals mit chinesischer Beteiligung, die im dritten Quartal 2013
    vollzogen wurden, zielten dabei auf den heimischen Markt. „Der hohe
    Anteil an Deals innerhalb Chinas ist eine Folge der Konsolidierung,
    die die Regierung anstrebt. Peking unterstützt Unternehmen, um die
    internationale Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Branche zu
    stärken“, kommentiert Dr. Volker Fitzner.

    Europäische Investoren zurückhaltend

    Der leichte Aufschwung in der Eurozone konnte nicht verhindern,
    dass die M&A-Aktivitäten bis Ende September deutlich unter den Werten
    der ersten drei Quartale vergangener Jahre liegen. Der Gesamtwert der
    Transaktionen mit Beteiligten aus der Eurozone belief sich auf 2,3
    Milliarden US-Dollar und ist damit um 700 Millionen US-Dollar höher
    als im Vorquartal.

    „Die guten konjunkturellen Aussichten für 2014 verbessern das
    Klima für M&A-Aktivitäten. In der Eurozone zeichnet sich eine
    Trendwende ab. Damit gewinnen auch Übernahmeziele in Europa für
    internationale Investoren an Attraktivität. Wir rechnen 2014 in der
    Chemieindustrie wieder mit einem deutlich anziehenden M&A-Geschäft“,
    lautet der Ausblick von Martin Theben, Partner und Leiter des
    PwC-Bereichs „Industrielle Produktion“.

    Pressekontakt:
    Thomas Meinhardt
    PwC Presseabteilung
    Tel.: (069) 9585 – 5433
    E-Mail: thomas.meinhardt@de.pwc.com
    www.pwc.de

    chemie industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.