Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Brandneue Cokristalle in Festkörperform und ein Schwerpunkt-Morgen zu amorphen Stoffen auf den Gipfeln Pharmaceutical Co-Crystals und Amorphous Materials 2012
    Allgemein

    Brandneue Cokristalle in Festkörperform und ein Schwerpunkt-Morgen zu amorphen Stoffen auf den Gipfeln Pharmaceutical Co-Crystals und Amorphous Materials 2012

    vciBy vci4. September 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Pharma IQ hat vor Kurzem ihre Programme für die Gipgeltreffen
    2012 zu den Themen pharmazeutische Cokristalle und amorphe
    Materialien eingeleitet, im Rahmen derer brandneue Cokristalle in
    Festkörperform vorgestellt werden und eine Morgensitzung mit dem
    Schwerpunkt auf amorphen Materialien stattfinden wird. Dieser
    Schwerpunkt-Morgen zielt darauf ab, Überlappungen aufzudecken und
    wichtige Fragen anzusprechen, die beide Bereiche betreffen, sowie den
    Teilnehmern in einem Raum so viel Input und Know-how aus beiden
    Bereichen zu vermitteln wie nur möglich.

    Der Fokus-Morgen zu Cokristallen in Festkörperform und amorphen
    Materialien wird Fallstudien vorstellen und interaktive Sitzungen zur
    effektiven Charakterisierung von Cokristallen und amorphen
    Materialien beinhalten, von der diskriminatorischen Analyse des
    Auflösungsverhaltens mehrerer ungeordneter/amorpher Formen bis hin zu
    amorphen Bruchstücken in kristallinen Materialien. Diese Themen
    werden den Teilnehmern helfen, die Struktur und Dynamik in
    pharmazeutischen Feststoffen besser zu verstehen.

    Vier Professoren von Grossbritanniens führenden Laboratorien
    werden Diskussionsrunden leiten, die drängende Fragen über die
    künftige Anwendung von Cokristallen und amorphen Techniken sowohl in
    als auch ausserhalb der Pharmazie, die neuesten Entwicklungen mit
    Einfluss auf die Bioverfügbarkeit und die FDA-Politik zur
    Festkörperform abdecken werden.

    Zusätzlich zu dem Fokus-Morgen wird das Gipfelprogramm 2012 die
    klinische Anwendung von Cokristallen und amorphen Formen im
    aufsteigenden Herstellungsprozess bewerten, wobei die Entwicklung und
    Bildung von wirksamen cokristallinen und amorphen Entwürfen in den
    Phasen der Entwicklung, die Nutzung neuartiger Methoden der
    Formulierungsidentifikation zur Verbesserung der Wirksamkeit von
    Medikamenten, die Senkung der Entwicklungskosten und die
    Beschleunigung der Markteinführung im Vordergrund stehen werden.

    Angesichts der Veröffentlichung des neuen Entwurfs der
    FDA-Leitlinien zur Klassifizierung der festen Form und zu den
    rechtlichen Implikationen dieser Klassifikation ist es entscheidend,
    die neuesten und innovativsten Entwicklungen in Bezug auf
    Charakterisierung, Berechenbarkeit, Verarbeitung sowie die
    rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen kennenzulernen.

    Die Gipfel Pharmaceutical Co-Crystals und Amorphous Materials
    finden vom 25. bis 26. September gleichzeitig im Ramada Apollo in
    Amsterdam, Niederlande, statt und sie werden Wissenschaftlern,
    Pharma-Spezialisten und Formulierungswissenschaftlern eine
    unvergleichliche Fülle von Wissen vermitteln und
    Networking-Möglichkeiten bieten, bei denen sie über praktische
    Ansätze diskutieren können. Die Teilnehmer erhalten zudem die besten
    Tipps für die zukünftige Medikamentenentwicklung im
    Festkörperbereich.

    Weitere Informationen zum Gipfeltreffen Pharmaceutical
    Co-Crystals 2012 stehen auf der Gipfel-Website unter bit.ly/OgGOab [
    http://www.pharmacocrystals.com/Event.aspx?id=771290&utm_campaign=PR&
    utm_medium=PR&utm_source=pharmacocrystals.com&utm_content=PR&utm_term
    =home&MAC=11377.006_PR ] zur Verfügung. Für Informationen zum Gipfel
    Pharmaceutical Amorphous Materials besuchen Sie bitte bit.ly/OQH4Q2
    [http://www.pharmaamorphous.com/Event.aspx?id=772888&utm_campaign=PR&
    utm_medium=PR&utm_source=pharmaamorphous.com&utm_content=PR&utm_term=
    home&MAC=11377.006_PR ] . Besucher können auch auf das
    Online-Ressourcen-Zentrum zugreifen, um sich über die neuesten
    Nachrichten und die Entwicklungen von Cokristallen sowie über
    Techniken für amorphe Materialien zu informieren.

    Pressekontakt:
    Pharma IQ lädt alle Medienvertreter mit Interesse an der
    Medikamentenentwicklung im Festkörperbereich ein, diese zwei
    Gipfeltreffen
    abzudecken. Um Zugang zur internationalen Gemeinschaft für die
    pharmazeutische Formulierung zu erhalten, fordern Sie bitte Ihren
    Presseausweis von yun.shi@iqpc.co.uk an. Yun Shi | Pharma IQ, E-Mail
    yun.shi@iqpc.co.uk Tel: +44-20-7368-9737

    chemie finanzen pharmaindustrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.