Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Colorcon und BASF kündigen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Filmcoatinganwendungen mithilfe Kollicoat® Smartseal 30 D an
    Allgemein

    Colorcon und BASF kündigen Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Filmcoatinganwendungen mithilfe Kollicoat® Smartseal 30 D an

    vciBy vci21. Oktober 2011Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Colorcon, Inc. und BASF haben eine Zusammenarbeit bei der
    Entwicklung von künftigen Filmcoatingmethoden mithilfe von
    Kollicoat(R) Smartseal 30 D angekündigt, einem neuen Colorcon fertig
    formulierten Additiv.

    Colorcon hat ein System für fertig formulierte Additive zur
    Verwendung mit Kollicoat Smartseal 30 D entwickelt, das effiziente
    Vorbereitung und Nutzung dieser polymeren
    Geschmacksmaskierungsanwendungen ermöglicht. Das fertig formulierte
    Additiv reduziert die Anzahl der zu dispensierenden Materialien um 50
    % und senkt daher die Vorbereitungszeit um fast 40 %.

    „Wir haben uns für Kollicoat Smartseal 30 D entschieden, da es
    das beste durch Umkehrverfahren produzierte enterische Polymer seiner
    Klasse für Geschmacksmaskierung ist“, so Kamlesh Oza, General Manager
    Film Coating von Colorcon. „Kollicoat Smartseal 30 D ist die erste
    wasserbasierte Dispersion, die sowohl geschmacksmaskierende als auch
    feuchtigkeitssperrende Eigenschaften aufweist. Sie wurde mit dem Ziel
    entwickelt, Arbeitsgänge mit wasserbasierten Filmcoatings zu
    vereinfachen und zu beschleunigen, und öffnet dadurch neue
    Möglichkeiten zur Formulierung von Coatings für Tabletten, Granulate
    und Partikel. Unsere Zusammenarbeit bei der Entwicklung des Additivs
    wird zu konsistenten Chargen führen, Leistung und Schnelligkeit
    erhöhen und das Verfahren vereinfachen und erlaubt dadurch eine
    leichte Wiederherstellung des Filmbildners bei pharmazeutischen
    Überzugsvorgängen ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.“

    „Smartseal 30 D ist die neuste Innovation in unserem
    Kollicoat-Portfolio und vervollständigt damit die
    Formuliererkomponenten, indem Geschmacksmaskierung und
    Feuchtegehaltsschutz zu den Funktionalitäten hinzugefügt werden. Wir
    freuen uns sehr, dass der Marktführer in Filmcoating eng mit uns in
    diesem Anwendungsbereich zusammenarbeitet“, so Dr. Ralf Fink, Vice
    President Global Marketing Pharma Ingredients von BASF.

    Während der jährlichen Tagung der American Association of
    Pharmaceutical Scientists in Washington D.C. nächste Woche werden
    beide Unternehmen jüngste Forschungsergebnisse über Kollicoat
    Smartseal 30 D präsentieren. Colorcon wird ein Poster mit dem Titel
    „Performance Characteristics and Formulation of Kollicoat Smartseal
    30 D“ vorstellen. BASF wird ein Poster mit dem Titel „Taste-masking
    of crystals by coating with an innovative methacrylate copolymer?
    ausstellen.

    Über Colorcon

    Colorcon ist ein Weltführer in Entwicklung, Lieferung und
    Unterstützung von formulierten Lösungen für die Pharma- und
    Ernährungsbranche. Sein Kerngeschäft umfasst unter anderen
    Filmcoatings, modifizierte Freigabetechnologien, pharmazeutische
    Hilfsstoffe und Dienste zur Tablettengestaltung. Colorcon unterhält
    18 anwendungstechnische Labors weltweit und beschäftigt mehr als 1200
    Mitarbeiter, die sich ausschliesslich um den Kundenstamm kümmern.
    Weitergehende Information ist unter http://www.colorcon.com
    erhältlich.

    Über BASF

    BASF ist das führende Chemieunternehmen der Welt: The Chemical
    Company. Das Portfolio von BASF umfasst Chemikalien, Kunststoffe,
    Veredlungsprodukte sowie Produkte für die Agrar-, Öl- und
    Gasindustrie. Als verlässlicher Partner innoviert BASF chemische
    Produkte, um seinen Kunden in praktisch allen Branchen zum Erfolg zu
    verhelfen. Mit ihren hochqualitativen Produkten und intelligenten
    Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale
    Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und
    Mobilität zu finden. BASF erzielte in 2010 einen Umsatz von 63,9
    Milliarden Euro und beschäftigte ungefähr 109.000 Mitarbeiter am Ende
    des gleichen Jahres. Die Aktien der BASF werden an den Börsen in
    Frankfurt (BAS), London (BFA) und Zürich (AN) gehandelt.
    Weitergehende Information über BASF ist im Internet unter
    http://www.basf.com oder im Social Media Newsroom unter
    newsroom.basf.com erhältlich.

    Pressekontakt:
    Diane Reitter, Global Communication Director,
    dreitter@colorcon.com, +1-215-661-2639; Ulla Spenger, Global
    Communication
    Nutrition & Health, ulla.spenger@basf.com, +49-621-60-48260

    chemie gesundheit kooperation pharmaindustrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.