Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Das sitzt: Klebstofftrends 2013 / Spezialchemikalienexperte Bodo Möller Chemie stellt die Branchentrends 2013 vor
    Allgemein

    Das sitzt: Klebstofftrends 2013 / Spezialchemikalienexperte Bodo Möller Chemie stellt die Branchentrends 2013 vor

    vciBy vci4. Dezember 2012Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Von den kleinsten Bauteilen eines
    Smartphones bis hin zu riesigen Windkraftanlagen – Klebstoff ist
    überall vertreten. Entsprechend hoch fällt derzeit das Wachstum der
    Branche aus: „Aktuellen Marktprognosen zufolge wird der Jahresumsatz
    der globalen Klebstoffindustrie in den kommenden Jahren rund 50
    Milliarden Dollar erreichen“, erklärt Frank Haug, Geschäftsführer des
    weltweit aktiven Spezialchemikalienunternehmens Bodo Möller Chemie.
    „Mit einem kontinuierlichen Jahreszuwachs von drei Prozent ist die
    Klebstoffindustrie eine der entscheidenden Wachstumsbranchen
    weltweit. Ohne Klebstoff hätten wir kein iPhone und würden nackt
    herumlaufen – wohin man auch sieht, hält Klebstoff die Welt
    zusammen“, gibt Frank Haug plastische Beispiele.

    Nicht zuletzt die rapide und dynamische Entwicklung der Industrie
    in Schwellenländern wie Indien, China, Brasilien oder Russland wird
    nach Einschätzung von Bodo Möller Chemie auch im kommenden Jahr zu
    einer stark steigenden Nachfrage nach spezialisierten Klebstoffen
    führen. Unternehmen wie Bodo Möller Chemie wachsen dabei mit ihren
    Kunden: Als integraler Teil der Liefer- und Produktionskette
    unterstützen Klebstoffhersteller und -händler mit ihren Produkten
    aktiv die Innovationskraft der weiterverarbeitenden Industrie.
    Klebstoffe übernehmen dabei im wahrsten Sinne des Wortes eine
    tragende Rolle, so Frank Haug: „Besonders in Bereichen wie Aerospace
    und Automobilbau ist Stabilität absolut entscheidend. Während
    Klebstoffe früher oft nur in Kombination mit Schweißen, Schrauben
    oder Nieten zum Einsatz kamen, verbinden sie heute selbstständig und
    absolut verlässlich unterschiedlichste Materialien.“

    Mit einem jährlichen Wachstum von 3,5 Prozent wird laut Bodo
    Möller Chemie vor allem die Baubranche ihre Nachfrage nach
    Klebstofflösungen deutlich erweitern. Aus Sicht von Frank Haug werden
    Klebstoffe 2013 nicht nur in klassischen Märkten wie der
    Bauindustrie, Holzverarbeitung, Papierproduktion und
    Bekleidungsindustrie vermehrt zum Einsatz kommen: Insbesondere in der
    Automobilbranche, im Elektronikbereich, der Medizintechnik und in der
    Transportindustrie werden sie als Schlüsseltechnologie eine zunehmend
    entscheidende Rolle spielen. Jede Branche hat dabei ihre spezifischen
    Ansprüche, erläutert Haug: „Während Automobil- und Flugzeughersteller
    primär auf alters- und temperaturunempfindliche Epoxidharzklebstoffe
    setzen, sind im Zugbau elastische Polyurethanklebstoffe gefragt. Auch
    umweltfreundliche und nachhaltige Produkte werden 2013
    branchenübergreifend eine wachsende Rolle spielen.“

    Pressekontakt:
    Weitere Informationen: Bodo Möller Chemie GmbH,
    Frau Valentina L–Abbate,
    Tel. +49 (0) 69 838326 137, E-Mail: v.labbate@bm-chemie.de,
    Web: www.bm-chemie.de

    Beauftragte Agentur: euromarcom public relations GmbH,
    Tel. +49 611 973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
    Web: www.euromarcom.de

    chemie industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.