Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2012 / Das Chemiegeschäft zieht wieder an
    Allgemein

    Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage der Branche im 1. Quartal 2012 / Das Chemiegeschäft zieht wieder an

    vciBy vci10. Mai 2012Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der chemischen Industrie in Deutschland ist
    ein guter Start in das neue Jahr gelungen, stellt der Verband der
    Chemischen Industrie (VCI) in seinem aktuellen Lagebericht fest. In
    den ersten drei Monaten 2012 zog die Produktion gegenüber dem
    Vorquartal wieder um 1,5 Prozent an. Das machte sich auch in einer
    höheren Kapazitätsauslastung der Anlagen bemerkbar. Im Vergleich zum
    Vorjahr lag das Produktionsniveau der Branche damit aber immer noch 4
    Prozent niedriger als im ersten Quartal 2011, so der VCI. Die
    Rückkehr der Dynamik im Chemiegeschäft mit wieder steigenden Umsätzen
    wurde vor allem von den Bestellungen der Kunden im Inland getragen.
    Aber auch im Ausland konnten die Unternehmen mehr chemische
    Erzeugnisse absetzen. Vor allem die Nachfrage aus den asiatischen
    Schwellenländern und den USA zeigte neuen Schwung.

    VCI-Präsident Dr. Klaus Engel erklärte zur konjunkturellen
    Entwicklung: „Die Auftragsbücher der Unternehmen füllen sich wieder.
    Die Konjunkturindikatoren geben Anlass zur Zuversicht. Trotzdem
    dürfen wir die Kennzahlen nicht überbewerten. Die Schuldenkrise
    dämpft noch immer die wirtschaftliche Entwicklung in der EU und damit
    die Erholung in unserem mit Abstand wichtigsten Exportmarkt.“

    Prognose

    Für das Gesamtjahr 2012 geht der VCI unverändert von einer
    Stagnation der Chemieproduktion aus. Bei einer Preissteigerung von 1
    Prozent rechnet der VCI ebenfalls mit einem Anstieg des
    Branchenumsatzes um 1 Prozent auf 186 Milliarden Euro.

    Produktion

    Die Chemieproduktion ist im ersten Quartal 2012 um 1,5 Prozent
    gegenüber dem Vorquartal gestiegen. Dadurch legte die
    Kapazitätsauslastung der Branche um 2,4 Prozentpunkte auf 84,1
    Prozent zu. Die Erholung erstreckte sich auf alle Produktbereiche mit
    Ausnahme des Pharmageschäftes. Trotz des Wachstumsschubes blieben
    alle Sparten noch unter den Werten für das entsprechende
    Vorjahresquartal.

    Erzeugerpreise

    Rohstoffbedingt stiegen die Chemikalienpreise: Im ersten Quartal
    2012 kosteten Chemikalien 0,6 Prozent mehr als im Vorquartal. Im
    Vergleich zum ersten Quartal 2011 verteuerten sie sich um 3,0
    Prozent.

    Umsatz

    Der Chemieumsatz legte im ersten Quartal 2012 im Vergleich zu den
    vorangegangenen drei Monaten um 3,5 Prozent auf 43,1 Milliarden Euro
    zu. Der Inlandsumsatz wuchs im Vergleich zum Vorquartal um 5 Prozent,
    im Ausland belief sich das Plus auf 2,5 Prozent.

    Beschäftigung

    Die deutschen Chemieunternehmen haben ihre Belegschaften auch zum
    Jahresbeginn 2012 weiter ausgebaut. Im Vergleich zum Vorjahr stieg
    die Zahl der Mitarbeiter branchenweit um 2 Prozent auf rund 437.000.

    Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund
    1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen
    ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen
    der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für
    mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2011
    über 184 Milliarden Euro um und beschäftigte mehr als 428.000
    Mitarbeiter.

    HINWEISE:

    Quartalsbericht zum Download
    http://ots.de/iW3S8

    Nachrichten des VCI zur Branche jetzt auch auf Twitter. Folgen Sie
    uns unter http://twitter.com/chemieverband

    Pressekontakt:
    VCI-Pressestelle
    Telefon: 069 2556-1496
    E-Mail: presse@vci.de

    chemie finanzen geschaeftsberichte industrie quartalsberichte
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.