Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Deutsche Würth Group gründet neue Tochtergesellschaft im Changzhou Hi-Tech District
    Allgemein

    Deutsche Würth Group gründet neue Tochtergesellschaft im Changzhou Hi-Tech District

    vciBy vci27. Oktober 2011Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    – Investitionsvolumen von 45 Millionen USD

    Das von der deutschen Würth Group gegründete Unternehmen Weineng
    (Changzhou) Chemical Technology Co., Ltd feierte am 21. Oktober den
    ersten Spatenstich im Changzhou National High-Tech District. Das
    Investitionsvolumen der Neugründung beläuft sich auf insgesamt 45
    Millionen USD.

    Das neue Unternehmen wird sich hauptsächlich auf den Forschungs-
    und Handelsbereich sowie auf die Entwicklung, Herstellung,
    Verarbeitung, Lagerung, Abfüllung und den Vertrieb von
    Reinigungsmitteln, Bremsflüssigkeiten, Kühlmitteln,
    Kraftstoffzusätzen, Erdöl- und Erdgaszusätzen, Beschichtungsmitteln,
    Farbmitteln, Politurmitteln und Fahrzeugpflegeprodukten
    konzentrieren, die auf Wasser und Lösungsmitteln basieren und in
    erster Linie zur Pflege und Wartung von Fahrzeugen und
    Industriezubehör benötigt werden. Aktuell ist davon auszugehen, dass
    das Bauvorhaben bis zum Oktober 2012 abgeschlossen sein wird. Zu
    diesem Zeitpunkt ist auch die Inbetriebnahme des Unternehmens
    geplant. Die Baufläche beläuft sich insgesamt auf 50.000
    Quadratmeter; der erwartete Jahresumsatz wird auf 600 Millionen RMB
    beziffert.

    Die 1945 gegründete Würth Group ist ein weltbekannter Anbieter
    von Befestigungs- und Montagematerial. Der Konzern verfügt über 420
    Tochtergesellschaften in 84 Ländern, hat über 100.000 Produkte in
    seinem Sortiment und beschäftigt 60.000 Mitarbeiter. Der Konzern
    versorgt mehr als 3 Millionen Kunden aus aller Welt mit qualitativ
    hochwertigen Produkten und Dienstleistungen. Im Geschäftsjahr 2010
    generierte der Konzern einen Umsatz von über 10 Milliarden USD.

    Zhu Rui, der stellvertretende Bürgermeister von Changzhou,
    erklärte anlässlich des feierlichen ersten Spatenstichs, dass sich
    der Changzhou National High-Tech District im Zuge der Niederlassung
    von Weineng (Changzhou) Chemical Technology Co., Ltd in Changzhou zur
    grössten chemischen Produktionsstätte der Würth Group im
    Asien-Pazifik-Raum entwickeln werde. Ausserdem spreche diese
    Entwicklung für die strategische Weitsicht des Konzerns, „China
    optimistisch gegenüberzustehen und seine Konzentration auf Changzhou
    zu richten“. Darüber hinaus spreche dies für die
    Unternehmensphilosophie des Changzhou National High-Tech District.
    Diese beruht auf dem Vorhaben, „Unternehmen die Weiterentwicklung mit
    hervorragenden Dienstleistungen zu vereinfachen“, was sicherlich
    weitere Investitionen und Kooperationen mit immer mehr
    multinationalen Unternehmen aus aller Welt zur Folge haben wird.

    Der Changzhou Hi-Tech District hat bereits zahlreiche Investoren
    aus dem Inland und aus Übersee angelockt, darunter die in Deutschland
    ansässigen Unternehmen Lanxess, Leoni, BAERLOCHERGMBH, otto bock,
    hoerbiger, Linde Group, die in der Schweiz ansässigen Unternehmen
    Georg Fischer und Mettler Toledo, die in den Vereinigten Staaten
    ansässigen Unternehmen Terex, Ashland Chemical, Kohler, Chart,
    Visteon, Magna Powertrain, V&M, Polynt Group, Kymco Motors sowie die
    in Japan ansässigen Unternehmen Komatsu, Nippon Steel Corp, OKI,
    Bridgestone, Fujitsu, Fuji Heavy Industry und viele weitere mehr.

    Pressekontakt:
    Wang Zhongliang, Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des
    Changzhou National High-Tech District, +86-519-8512-7305,
    +86-519-8511-5905
    (Fax), w_zongliang@sohu.com, http://www.czxx.org.cn

    auto banken chemie computer immobilien
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.