Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Deutsches Krebsforschungszentrum setzt auf Contur ELN von Accelrys
    Allgemein

    Deutsches Krebsforschungszentrum setzt auf Contur ELN von Accelrys

    vciBy vci5. Dezember 2012Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Accelrys, Inc. , ein führender
    Anbieter von Lifecycle-Management-Software für den gesamten
    wissenschaftlichen Innovationsprozess, ist sehr erfreut bekannt zu
    geben, dass sich das Deutsche Krebsforschungszentrum
    [http://www.dkfz.de/en/index.html] (DKFZ) zum Erwerb einer Lizenz der
    serverbasierten Version von Contur Electronic Lab Notebook (ELN) für
    den Einsatz vor Ort entschlossen hat. Die Lizenzvereinbarung folgt
    auf ein erfolgreich verlaufenes zweimonatiges Pilotprogramm, an dem
    zwanzig Chemiker und Biologen aus vier verschiedenen Fachabteilungen
    des DKFZ beteiligt waren. Sobald Contur ELN
    [http://www.contur.com/home/] voll einsatzfähig ist, wird es neben
    der Qualität, Effizienz und Sicherheit auch die Zusammenarbeit von
    bis zu 1.000 Forschern im größten biomedizinischen Forschungsinstitut
    Deutschlands umfassend verbessern und den wissenschaftlichen
    Innovationsprozess [http://accelrys.com/micro/scientific-innovation-l
    ifecycle-management/] beschleunigen.

    (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120416/MM88629LOGO
    [http://photos.prnewswire.com/prnh/20120416/MM88629LOGO])

    „Wir wollten ein einheitliches ELN für all unsere
    wissenschaftlichen Forscher einführen, um Papier zu ersetzen und den
    Austausch von Informationen und den Schutz von geistigem Eigentum zu
    erleichtern“, so Holger Haas, Leiter der IT-Abteilung des DKFZ. „Das
    einheitliche ELN-System senkt die Betriebskosten und verbessert die
    Verwaltung und Wiederverwendung von Informationen – was nicht der
    Fall wäre, wenn einzelne Gruppen unterschiedliche ELN wählen und
    einsetzen würden. Bei allen von uns bewerteten ELNs hat sich das
    Contur ELN als klarer Favorit erwiesen, weil es benutzerfreundlich
    ist, sich bereits umfassend in der Praxis bewährt hat und weil
    Accelrys während der Pilotphase hervorragenden Kundendienst geleistet
    hat.“

    Neben dem intensiveren Wettkampf um Fördermittel muss sich die
    akademische Forschung heutzutage mit zunehmend strengeren
    Datenschutz- und Mitteilungsbestimmungen auseinandersetzen, auf die
    Kostenträger häufig bestehen. Wissenschaftler benötigen zudem ein
    einheitliches Forschungsumfeld, das für verteilte Forschungsteams und
    externe Partner geeignet ist und IP-Transparenz, Verantwortlichkeit
    und Sicherheit gewährleistet.

    „Diese strategische Entscheidung des DKFZ entspricht einem
    wachsenden Trend, der heute in akademischen und
    forschungsorientierten Einrichtungen vorherrscht“, so Mollie Hunter,
    Senior Vice President des Service- und Vertriebsbereichs von
    Accelrys. „Das Contur ELN hat sich dank seiner schnellen
    Betriebsbereitschaft, seiner bewährten Funktionen und seiner
    Erschwinglichkeit in akademischen Kreisen als wertvolles
    Produktivitäts-Tool erwiesen, das Tausenden von Anwendern
    praxisbewährte Leistungsfähigkeit bietet. Sobald das ELN ein
    fehlgeschlagenes Experiment bzw. die unnötige Wiederholung eines
    Experiments verhindert, hat es sich schon refinanziert.“

    Das problemlos einsetzbare und äußerst benutzerfreundliche Contur
    ELN ist als serverbasierte Installation am Standort und als
    SaaS-Angebot (Software-as-a-Service) in der Cloud für Macs und PCs
    erhältlich. Es unterstützt akademische Einrichtungen dabei, den
    gehobenen Ansprüchen an wissenschaftliche Umgebungen der heutigen
    Zeit Rechnung zu tragen. Die Skalierbarkeit des Contur ELN stellt
    zudem sicher, dass die sich kontinuierlich verändernden
    Arbeitsabläufe und Beschaffungsanforderungen an Hochschulen
    entsprechend berücksichtigt werden können.

    Nähere Informationen zum Einsatz des Contur ELN im akademischen
    Umfeld finden Sie in der Fallstudie
    [http://accelrys.com/products/eln/karolinska-contur-cs-request.html]
    zur Einführung eines zentralisierten ELN an drei schwedischen
    Universitäten oder in dem auf Abruf verfügbaren Webinar [http://accel
    rys.com/events/webinars/eln/advance-academic-research-with-an-eln-req
    uest.php] über den strategischen Ansatz des Karolinska-Instituts zur
    Einführung eines universitätsübergreifenden ELN. Nähere Informationen
    zum Contur ELN finden Sie auf www.accelrys.com/products/eln/contur
    [http://www.accelrys.com/products/eln/contur].

    Informationen zum Deutschen Krebsforschungszentrum

    Mit über 2.500 Mitarbeitern ist das Deutsche
    Krebsforschungszentrum (DKFZ) das größte biomedizinische
    Forschungsinstitut Deutschlands. Am DKFZ erforschen über 1.000
    Wissenschaftler wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und
    suchen nach Strategien zur Krebsprävention. Dabei entwickeln sie neue
    Ansätze, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten
    erfolgreicher behandelt werden können. Gemeinsam mit dem
    Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum
    für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg gegründet, das
    vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in den klinischen
    Alltag überträgt. Die Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID)
    klären Patienten, Familienangehörige und die breite Öffentlichkeit
    über die Volkskrankheit Krebs auf. Das Zentrum ist Mitglied der
    Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Es wird zu
    neunzig Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und
    zu zehn Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert.

    Informationen zu Accelrys, Inc.

    Accelrys , ein führender Anbieter von
    Lifecycle-Management-Software für den gesamten wissenschaftlichen
    Innovationsprozess, unterstützt Unternehmen und ganze Branchen, die
    auf wissenschaftliche Innovation als Alleinstellungsmerkmal setzen.
    Die branchenführende Accelrys Enterprise Platform bietet eine
    umfassende, flexible und gezielt optimierte wissenschaftliche Lösung
    zur Integration von Wissenschaft, experimentellen Verfahren und
    Informationspflichten in den Produktentwicklungsphasen Forschung,
    Entwicklung, Prozess-Scale-up und Vorfertigung. Mit der
    Zusammenführung dieser Möglichkeiten in verschiedenen Anwendungen für
    die Bereiche Modellierung und Simulation, Enterprise-Labormanagement,
    Workflow und Automatisierung sowie Datenverwaltung und Informatik
    bietet Accelrys Vorreitern aus der Wissenschaft die Möglichkeit,
    Daten auf völlig neue Art abzurufen, zu organisieren, zu analysieren
    und mit Dritten zu teilen. So werden Innovationen gefördert,
    Produktivität und Compliance verbessert, Kosten gesenkt und
    Markteinführungszeiten verkürzt.

    Mehr als 1.300 Unternehmen aus den Bereichen Pharmazeutika,
    Biotechnologie, Energie, Chemie, Luft- und Raumfahrt, Konsumgüter und
    Industrieprodukte setzen bereits auf die Lösungen von Accelrys.
    Accelrys hat seinen Firmensitz in San Diego im US-Bundesstaat
    Kalifornien und beschäftigt über 200 promovierte
    Vollzeit-Wissenschaftler (PhD). Nähere Informationen zu Accelrys
    finden Sie auf www.accelrys.com [http://www.accelrys.com/].

    Web site: http://www.accelrys.com/

    Pressekontakt:
    KONTAKT: Racepoint Group, im Auftrag von Accelrys, Susan Thomas,
    +1-619-540-9195, sthomas@racepointgroup.com

    bildung chemie computer gesundheit pharmaindustrie raumfahrtindustrie software wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.