Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Eigenstromerzeugung der Chemischen Industrie sichert Arbeitsplätze und schützt das Klima
    Allgemein

    Eigenstromerzeugung der Chemischen Industrie sichert Arbeitsplätze und schützt das Klima

    vciBy vci17. April 2014Keine Kommentare3 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In Begleitung von Dr. Bernd Vogler,
    Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland Pfalz, hat Jan
    Metzler (CDU) den Standort Worms von Evonik besucht. Der
    Bundestagsabgeordnete besprach mit den Verbandsvertretern die
    Auswirkungen der aktuellen EEG-Novelle für die Chemische Industrie in
    Rheinland-Pfalz und informierte sich bei Evonik in Worms über die
    effiziente Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK).

    Dies ist für die Wirtschaftsvertreter und den Politiker ein
    wichtiges Treffen, da Metzler die Erfahrungen aus den persönlichen
    Gesprächen mit in den Ausschuss für Wirtschaft und Energie einbringen
    kann. „Die Gestaltung der Energieversorgung in Deutschland ist eines
    der Hauptthemen in Berlin. Hier vor Ort möchte ich wissen, was die
    Unternehmen über die Energie-Themen denken und wie wir gemeinsam die
    Energiewende erfolgreich umsetzen können“, so Metzler.

    // Industriestandort stärken – Kosten begrenzen

    Der im Gesetzgebungsverfahren der Bundesregierung geplante
    Bestandsschutz für die Eigenstromerzeugung begrüßte Vogler als
    zwingend notwendig. Damit werde der aktive Beitrag der Unternehmen
    zum Klimaschutz anerkannt. Gleichzeitig bedauerte er, dass die
    KWK-Neuanlagen teurer werden sollen. „Für bestehende
    Eigenstromanlagen hat die Politik ein wichtiges Signal für den
    Standort Deutschland gesetzt. Wir müssen aber auch darauf achten,
    neue Investitionen in Anlagen zu ermöglichen. Wenn Unternehmen in
    hocheffiziente Eigenstromanlagen investieren, handeln sie im Sinne
    der Energiewende“, so Vogler von den Chemieverbänden.

    // Unternehmen sind im Sinne der Energiewende aktiv

    Der von Evonik am Standort Worms genutzte Strom wird durch
    umweltfreundliche und sehr effiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
    (KWK) erzeugt. Dabei werden die bei der Chemieproduktion anfallenden
    Reststoffe thermisch verwertet und Abwärme ökologisch sinnvoll
    genutzt. Der dabei entstehende Prozessdampf wird vollständig in der
    Produktion verwertet. „Unsere Eigenerzeugungsanlagen sind
    integrierter Teil der Methylmethacrylat-Produktion in Worms. Die bei
    der Chemieproduktion durch Abwärme freiwerdende Energie wird
    vollständig ökologisch verwertet. Das ist eine grüne Sache. Mit
    dieser effizienten Erzeugung von Eigenstrom leisten wir durch die
    Reduktion von CO2 einen wichtigen Betrag für den Klimaschutz“, sagte
    Standortleiter Dr. Udo Gropp.

    // Energiepreise stabil halten

    Trotz Eigenstromerzeugung sind viele Betriebe der chemischen
    Industrie auf die externe Energieversorgung angewiesen. Daher begrüßt
    Vogler das Versprechen des Wirtschaftsministers Sigmar Gabriel, den
    Strompreis bis 2017 stabil zu halten: „Wir nehmen ihn beim Wort. Die
    rheinland-pfälzische Chemie muss wegen des hohen Exportanteils von
    knapp 70 Prozent die Kosten im Blick behalten. Stabile Energiepreise
    sind absolut notwendig, um international wettbewerbsfähig zu
    bleiben.“ Nur so könne die Chemiebranche weiterhin ihre Rolle als
    Garant für sichere Arbeitsplätze in der Region erfüllen.

    Pressekontakt:
    Chemieverbände Rheinland-Pfalz
    Tobias Göpel
    Pressesprecher
    T.: 0621 520 56 27
    F.: 0621 520 56 727
    E.: tobias.goepel@chemie-rp.de
    URL: www.chemie-rp.de

    chemie industrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.