Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Finalisten des 3. Handelsbatt Stratley Award 2013 für die Chemie-Industrie stehen fest: Bayer Crop Science, Currenta und Evonik Industries schicken ihre Nachwuchsführungskräfte ins Rennen
    Allgemein

    Finalisten des 3. Handelsbatt Stratley Award 2013 für die Chemie-Industrie stehen fest: Bayer Crop Science, Currenta und Evonik Industries schicken ihre Nachwuchsführungskräfte ins Rennen

    vciBy vci18. April 2013Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    14. Handelsblatt Jahrestagung Chemie,
    23./24. April 2013, Köln

    18. April 2013. Zum dritten Mal wird auf der 14. Handelsblatt
    Jahrestagung „Chemie“ der Handelsblatt Stratley Award verliehen. Am
    24. April wird in Köln die „Beste Nachwuchsführungskraft in der
    Chemischen Industrie 2013″ im Rahmen des Branchentreffs gewürdigt.
    Gesucht wurde eine Persönlichkeit unter 40 Jahren, die sich durch
    Führungsstärke, Kreativität und Einsatzfreude ausgezeichnet hat,
    sowie unternehmerische Kompetenz, analytische Fähigkeiten und
    Teamgeist mitbringt. Das agrochemische Unternehmen Bayer Corp Science
    (BCS), der Dienstleister Currenta sowie Evonik Industries als eines
    der weltweit größten Unternehmen der Spezialchemie stellen die
    Finalisten für den Award.

    Award-Sponsor ist die Unternehmensberatung Stratley, die sich seit
    mehr als 15 Jahren ausschließlich auf die chemische Industrie
    spezialisiert hat. Weitere Informationen zum Award und der Jury sind
    im Internet abrufbar: http://bit.ly/chemie_award13

    Auf der Handelsblatt Konferenz wird Bundeswirtschaftsminister
    Philipp Rösler über marktwirtschaftliche Industriepolitik für
    Deutschland und Europa sprechen, während Bärbel Höhn (Bündnis 90/Die
    Grünen) Grüne Chemie, Klimaschutz und Energiewende thematisiert.
    Einen ganz anderen Blick wirft Sascha Lobo auf die Branche: Der
    Blogger, Buchautor, Journalist und Werbetexter will der chemischen
    Industrie die Trends der digitalen Welt nahebringen und stellt
    erfolgreiche Kampagnen der Chemiebranche vor.

    Ein Special der Tagung ist der Science Slam: Hier machen junge
    Wissenschaftler Wissenschaft verständlich. Dieses Format der
    Wirtschaftskommunikation gibt dem Nachwuchs die Möglichkeit, in
    kurzen, populärwissenschaftlichen Vorträgen ihre Forschungsprojekte
    in unterhaltsamer Weise vorzustellen.

    Vertreter der Chemie-Branche, der Politik, Wirtschaft und
    Forschung kommen auf der Handelsblatt Tagung zusammen, um über die
    Potenziale des deutschen Chemiestandorts zu sprechen. Themen sind
    Energiewende, CO2-Handel und Rohstoffkosten, Märkte in und außerhalb
    Europas, Chemie und Umweltschutz, Megatrend Biokunststoffe sowie
    Trends in der digitalen Kommunikation.

    Pressekontakt:
    Claudia Büttner
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    EUROFORUM Deutschland SE
    Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
    Prinzenallee3
    40549 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
    Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
    Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
    www.euroforum.de www.iir.de www.informa.com

    chemie energie industrie wirtschaft wissenschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.