Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Industrieparks ergrünen 12. EUROFORUM-Jahrestagung Chemie- und Industrieparks 22. und 23. März 2012, Düsseldorf – http://bit.ly/chemparks
    Allgemein

    Industrieparks ergrünen 12. EUROFORUM-Jahrestagung Chemie- und Industrieparks 22. und 23. März 2012, Düsseldorf – http://bit.ly/chemparks

    vciBy vci14. Februar 2012Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    14. Februar 2012. Hohe Energiekosten belasten
    die Chemie- und Industrieparks, anspruchsvolle Ziele im Klima- und
    Umweltschutz wollen umgesetzt werden, gleichzeitig sind neue
    Geschäftsmodelle und innovative Dienstleistungen gefragt.

    Trotz allem sind die Potenziale der Industrieparks groß, meint
    Kurt Pommerenke, Projektleiter Cleantech bei der
    Wirtschaftsförderung Dortmund: „Die Wettbewerbsfähigkeit von
    Technologieparks beruht auf den folgenden Kriterien: Innovationen,
    die neue Produkte und Dienstleistungen schaffen, den Menschen, die
    ihr Know-how einbringen, und dem Umfeld, das das Leben im Umfeld
    attraktiv macht.“

    Über den Technologiestandort Phoenix West berichtet Pommerenke auf
    der 12. EUROFORUM-Jahrestagung „Chemie- und Industrieparks“ (22./23.
    3. 2012, Düsseldorf). Der Cleantech-Projektleiter beschreibt den
    Umgang mit alten Gebäuden, Probleme bei der Boden- und
    Grundwasserbelastungen und den Aufbau einer zukunftsweisenden
    Infrastruktur. Auf der ehemaligen Eisenhütte in Dortmund-Hörde
    entsteht auf über 200 Hektar Entwicklungsfläche eine moderne Wohn-
    und Arbeitswelt. An den Ufern des Phoenix See sind rund 1000
    Wohneinheiten, Parkanlagen, verschiedene Freizeiteinrichtungen und
    10.000 neue Arbeitsplätze geplant.

    Weitere Themen der EUROFORUM-Konferenz sind Neuregelungen im
    Energie-und Umweltrecht, Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor sowie
    energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen. Das Programm ist hier
    abrufbar: http://bit.ly/chemparks

    Grüne Industrieparks

    Ein nachhaltiges Industriepark-Konzept setzt newPark um. Das
    Industrieareal mit rund 270 Hektar Fläche soll in den nächsten
    Jahren zum Top-Standort für neue Industrie in NRW werden. Das
    Industriegebiet in Datteln, am nördlichen Rand des Ruhrgebiets
    gelegen, spricht vor allem Industrieunternehmen an, die
    GreenTech-Produkte herstellen und GreenTech im Produktionsprozess
    einsetzen. „Auf der EUROFORUM-Konferenz werde ich über die
    ökologischen Gestaltungsmöglichkeiten eines Industrieparks sprechen,
    zum Beispiel über das innovative Energiekonzept, die städtebauliche
    Rahmenplanung und die Integration eines Industrieparks in den
    Landschaftsraum“, erklärt newPark-Geschäftsführerin Dr. Petra
    Bergmann.

    Pressekontakt:
    Claudia Büttner
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    EUROFORUM Deutschland SE
    Prinzenalle 3
    40549 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
    Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
    Mailto:presse@euroforum.com
    http://www.euroforum.de/ http://twitter.com/EuroforumPR
    https://www.xing.com/profile/Claudia_Buettner

    chemie energie industrie wirtschaft
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.