Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » Innovative Verwendungslösung für die Photonen-Upconversion
    Allgemein

    Innovative Verwendungslösung für die Photonen-Upconversion

    vciBy vci1. Oktober 2014Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Neuartiger Detektionstechnologie gelingt der Durchbruch im Bereich
    der Biowissenschaften

    Die Biowissenschaften erlebten in den vergangenen Jahren ein
    Kommen und Gehen zahlreicher Detektionstechnologien. Einige davon
    sind Senkrechtstarter und andere entwickeln sich zum goldenen
    Standard. Die Photonen-Upconversion ist eine neuartige
    Detektionstechnologie, die von Forschern in den letzten Jahren mit
    Begeisterung aufgenommen wurde. Jetzt ist diese Technologie endlich
    auf dem kommerziellen Markt erhältlich. Aufgrund ihrer einzigartigen
    Vorteile haben Upconverting Nanoparticle Labels (UCNPs) das
    Potential, ein echter Erfolg zu werden.

    (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20141001/706737 )

    Ein umfangreiches System für Biowissenschaftsunternehmen und
    akademische Forschungsgruppen

    Forschungsgruppen auf der ganzen Welt haben die Technologie
    eingehend studiert und Proof-of-Concept-Studien für zahlreiche
    Anwendungen und Analyten veröffentlicht. Eine breitere Verwendung
    wurde durch fehlende kommerzielle Detektionsausstattung und Anbieter
    von Upconverting-Nanomaterial bisher verhindert. Zwei finnische
    Biowissenschaftsunternehmen, Kaivogen Oy [http://www.kaivogen.com ]
    und Labrox Oy [http://www.labrox.fi ], bringen nun ein Upcon(TM)
    Upconverting-Nanopartikel-System [http://www.upcon.fi ] auf den
    Markt. Es handelt sich dabei um ein umfassendes Konzept, das sowohl
    die UCNP-Labels als auch die ersten kommerziellen Mikroplatten-Reader
    anbietet, die zusammen mit den UCNPs verwendet werden.

    Helle und photostabile Partikel für Low-Background-Anwendungen

    Der Schlüssel zu der Upcon(TM) [http://www.upcon.fi ]-Technologie
    liegt in den kleinen (Ø ~35 nm) Upconversion-Nanopartikeln. Diese
    anorganischen Nanokristalle haben zahlreiche Vorteile gegenüber den
    traditionellen Fluorophoren. UCNPs wandeln die
    Nahinfrarot(NIR)-Strahlung durch einen einzigartigen Prozess in
    sichtbares Licht um, wodurch eine Messung der Photolumineszenz
    ermöglicht wird, die vollkommen frei von Autofluoreszenz und
    gestreutem Anregungslicht ist. Ausserdem sind UCNPs mit
    Lanthanid-Ionen dotiert, die die Vorzüge einer stabilen Emission,
    diskreter Emissionsbanden und langer Emissionslebensdauer (micros-ms)
    bieten. Diese Eigenschaften machen die Technologie hochattraktiv für
    Anwendungen wie Abbildungssysteme und quantitative
    Lateral-Flow-Assays. UCNPs können ausserdem für Bioaffinitäts-Assays,
    -Sensoren und sogar -Therapie verwendet werden. Durch ihre einfache
    und robuste Ausstattung ist die Technologie geeignet für
    POC-Anwendungen.

    Aufstieg und Glorie

    „Es war spannend, den Aufstieg dieser Technologie mit ihren
    aussergewöhnlichen Vorteilen zu beobachten, von ihrer Anfangsphase
    bis hin zu dem Punkt, an dem sie endlich für jeden verfügbar ist“,
    sagt Tero Soukka, Professor an der University of Turku, Department of
    Biotechnology. Er ist seit fast zehn Jahren an der Entwicklung der
    UCNP-basierten Technologie beteiligt. Damals befand sich die
    Technologie noch in ihrer Anfangsphase. Nun verspricht Upcon(TM)
    [http://www.upcon.fi ] ein marktreifes Produkt mit hoher Sensibilität
    und hervorragender Leistung, wo diese gebraucht werden.

    Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.upcon.fi
    oder kontaktieren Sie:
    Jarkko Karvinen
    jarkko.karvinen@kaivogen.fi,
    +358-40-5664852

    Ida Erling
    ida.erling@labrox.fi,
    +358-50-3723080

    Veikko Wahlroos,
    veikko.wahlroos@kaivogen.com,
    +358-44-5845062

    Photo:
    http://photos.prnewswire.com/prnh/20141001/706737

    chemie kooperation neue-produkte neueprodukte pharmaindustrie
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.