Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » LDPE-Markt durchschreitet Talsohle – neue Studie von Ceresana Research
    Allgemein

    LDPE-Markt durchschreitet Talsohle – neue Studie von Ceresana Research

    RedaktionBy Redaktion4. Mai 2010Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Polyethylen niederer Dichte ist einer der ältesten Kunststoffe – und nach wie vor gefragt. LDPE wird vor allem für Folien, Tragetaschen und Beutel verwendet, aber auch zum Beispiel als Verstärkung für Deiche. Schraubkappen und Deckel werden ebenfalls aus diesem weichen, zähen und flexiblen Material gefertigt. Gegen die Konkurrenz neuerer Kunststoffsorten kann sich LDPE dank vorteilhafter Eigenschaften behaupten: niedriger Schmelzpunkt, hohe Klarheit, gute Verarbeitbarkeit. „Der Trend zur Substitution von LDPE durch andere Polymere nimmt auf den Märkten der Industrienationen wieder ab“, erläutert Oliver Kutsch, Geschäftsführer von Ceresana Research: „Chancen für LDPE ergeben sich beispielsweise bei Einsatz für Beschichtungen und Verpackungen für medizinische Produkte. Diese Anwendungen werden sich vergleichsweise schnell von der Wirtschaftskrise erholen.“

    Erholung in Sicht

    Im Jahr 2009 ist der LDPE-Preis zwar in einzelnen Regionen um bis zu 30 Prozent eingebrochen, zudem verzeichneten Westeuropa und Nordamerika einen deutlichen Nachfragerückgang. Der weltweite Umsatz sank dadurch auf 15,9 Milliarden Euro (22,2 Milliarden US-Dollar). Ceresana Research erwartet jedoch ab dem Jahr 2011 wieder deutliche Zuwächse. Besonders die Region Asien-Pazifik, bereits heute der größte LDPE-Nachfrager, wird zulegen und ihren Anteil am globalen Verbrauch auf über 39 Prozent steigern.

    Aufschwung im Mittleren Osten

    Besonders in den ölreichen Ländern des Mittleren Ostens wird die LDPE-Produktion ausgebaut: Bis zum Jahr 2014 sind dort Kapazitätssteigerungen von rund 3,5 Millionen Tonnen angekündigt. Damit werden Saudi Arabien, Katar, Iran und die anderen Länder des Mittleren Ostens zu den weltweit größten Kunststoff-Exporteuren.

    Nützliches Nachschlagewerk

    Auf 870 Seiten präsentiert die auftragsunabhängige Marktstudie Polyethylen – LDPE erst kurz und prägnant das Wichtigste zu diesem Kunststoff, von der Herstellung über Rechtsfragen bis zum Recycling. Dann wird der LDPE-Markt detailliert untersucht – einschließlich Prognosen bis 2016: Für die gesamte Welt, für sieben einzelne Weltregionen und im Detail für 67 Länder werden die jeweiligen Daten zu Produktion und Kapazitäten, zum Verbrauch der einzelnen Anwendungsgebiete, zu Umsätzen und Preisen sowie zu Import und Export aufbereitet. Auf die 12 umsatzstärksten Länder geht die Studie besonders ausführlich ein. Die gegenwärtigen und künftigen LDPE-Hersteller werden mit 87 Firmen-profilen vorgestellt. Der weltweit umfassendste Marktreport zu LDPE ist auf Englisch oder Deutsch bei Ceresana Research erhältlich.

    anteil export herstellung import industrie kapazitaeten kunststoffe ldpe low-density-polyethylene markt marktdaten marktforschung plastics polyethylen polyethylene polymere polymers preise produktion prognose umsaetze wachstum
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Redaktion

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.