Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Chemie Link
    Startseite » O&S 2012 startet kraftvoll / Ressourceneffiziente und umweltverträgliche Oberflächen auf dem Vormarsch / Rekordmarken bei Ausstellern und Fläche
    Allgemein

    O&S 2012 startet kraftvoll / Ressourceneffiziente und umweltverträgliche Oberflächen auf dem Vormarsch / Rekordmarken bei Ausstellern und Fläche

    vciBy vci12. Juni 2012Keine Kommentare4 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    „Brandaktuelle Themen, mehr Aussteller
    und Fläche sowie gute Rahmenbedingungen in der Branche versprechen
    eine spannende O&S“, sagte Olaf Daebler, Abteilungsleiter bei der
    Deutschen Messe, Hannover, zum Auftakt der internationalen Fachmesse
    für Oberflächen und Schichten O&S 2012 am Dienstag in Stuttgart.
    „Alles weist auf eine starke Veranstaltung hin. Die O&S bietet die
    richtigen Impulse und Lösungsansätze für die Schlüsselthemen der
    Branche.“ Die Messe zeigt vom 12. bis 14. Juni auf dem Stuttgarter
    Messegelände umweltgerechte Produkte und Verfahren in der
    Oberflächentechnik.

    Den Trend zu Energie- und Nachhaltigkeit greift die O&S mit dem
    Leitthema „Materialien, Ressourcen, Prozessoptimierung“ auf. „Sie
    zeigt Innovationen und Lösungen, die Kosten und Umweltbelastung
    gleichermaßen reduzieren“, erklärte Daebler. Dazu zählen neue
    Verfahren und deren Umsetzung in die Praxis, die Verbesserung der
    Produktionseinrichtungen oder die Steigerung der Effizienz bei der
    Energieverwertung oder dem Materialeinsatz. „Die Branche ist
    entschlossen, diese Herausforderungen als Chancen zu nutzen“, fügte
    Daebler hinzu. „Die Firmen kommen auf die O&S, um neue Projekte
    anzuschieben und weiteres Wachstum für ihr Geschäft zu generieren.“

    Die deutsche Oberflächentechnik hat sich seit der Krise von 2009
    wieder gut erholt. In 2011 ist die Oberflächentechnik weiter
    gewachsen. Für das Jahr 2012 rechnet der Verband Deutscher Maschinen-
    und Anlagenbau e. V. (VDMA), Frankfurt, trotz der allgemeinen
    Konjunkturabschwächung nochmals mit einem Zuwachs von acht Prozent
    für die Oberflächentechnik.

    Die positive Branchenstimmung spiegelt sich auch auf der O&S
    wider. Sowohl bei der Ausstellerbeteiligung als auch Flächenbelegung
    verbucht die diesjährige O&S Rekordmarken. 330 Aussteller aus 19
    Ländern zeigen Trends und Innovationen in der Oberflächentechnik. Sie
    belegen eine Fläche von 17 000 Quadratmetern brutto. „Die O&S wächst
    stärker als der Markt. Wir haben bei der Fläche um 13 Prozent
    zugelegt“, sagte Daebler. „Auch die Anzahl der Aussteller ist im
    Vergleich zu 2010 um drei Prozent gestiegen. Damit ist die O&S 2012
    die größte seit ihrer Gründung im Jahr 2008. Sie hat sich mit ihrer
    dritten Auflage als zentrale Fachmesse der Oberflächentechnik
    etabliert.“

    Auch die internationale Bedeutung der O&S hat gegenüber der
    Vorveranstaltung zugenommen. „Der Anteil ausländischer Aussteller ist
    im Vergleich zu 2010 um zwei Prozentpunkte auf 22 Prozent gestiegen“,
    berichtete Daebler. „Ebenso ist der Flächenanteil ausländischer
    Aussteller um 15 Prozent gewachsen.“ Neben Deutschland zählen die
    Schweiz, Italien, Frankreich und die Niederlande zu den stärksten
    Ausstellernationen. Auch aus der Türkei, Japan, Australien, Taiwan,
    Hongkong und den USA sind Unternehmen vertreten.

    Die Besucher erwartet in den nebeneinander liegenden Hallen 7 bis
    9 ein Angebotsspektrum entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zu
    den Schwerpunkten gehören Galvanotechnik, Reinigung und Vorbehandlung
    von Oberflächen, Lackiertechnik und Nanotechnologie. Vom Grundstoff
    bis zum Fertigungsprodukt sind Aussteller aller Bereiche vor Ort. Im
    Bereich Galvanotechnik zeigen 120 Aussteller ihre Produkte und
    Lösungen. Das Segment Lackiertechnik und Lacke wird von 50
    Unternehmen repräsentiert. Der Bereich Reinigung und Vorbehandlung
    ist mit 40 Unternehmen vertreten. 20 Anbieter zeigen ihre
    Innovationen in der industriellen Plasma- und
    Laser-Oberflächentechnik. Auch Analyse-, Mess- und Prüftechnik
    gehören zum Angebots-Portfolio der Messe.

    Zahlreiche Sonderschauen und Foren sowie anwenderorientierte
    Vorträge im O&S-Forum greifen Trends und aktuelle Themen auf. Neu in
    diesem Jahr ist der „Marktplatz Lohnbeschichtung“. Dort können sich
    Besucher über spezialisierte Unternehmen informieren, die als
    Dienstleister Bauteile von Herstellern mit Metall beschichten. Eine
    neue Präsentationsplattform gibt es auch für die
    Lackiertechnikbranche. Dort zeigen Unternehmen aus den Bereichen
    Lackiertechnik, Strahltechnik und Industrielle
    Plasma-Oberflächentechnik innovative Produkte und Lösungen. Zudem
    bieten Experten des VDMA und Fraunhofer Instituts für
    Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) an ihrem Messestand in
    Halle 9 Besuchern lösungsorientierte Beratung zu branchenspezifischen
    Fragestellungen an.

    Erstmals wird auf der O&S der Oberflächentechnik-Preis „DIE
    OBERFLÄCHE“ verliehen. Er wird vom Fraunhofer IPA in Kooperation mit
    der Messe Stuttgart und der Deutschen Messe Hannover vergeben. Der
    Preis zeichnet Firmen aus, die die Oberflächentechnik-Branche
    innovativ und nachhaltig mitgestalten.

    Insbesondere für Besucher aus der Automobilbranche lohnt sich ein
    Besuch der O&S, denn zeitgleich werden auf Messegelände Stuttgart
    sechs Automotive-Gastveranstaltungen ausgerichtet. Thematische
    Anknüpfungspunkte bietet auch die internationale Fachmesse für
    Laser-Materialbehandlung LASYS. Ein Kombiticket ermöglicht Besuchern
    der O&S, alle Veranstaltungen mit nur einer Eintrittskarte zu
    besuchen. Eine Tageskarte kostet 25 Euro, eine Dauerkarte 38 Euro.
    Schüler und Studenten zahlen 14 Euro.

    Die O&S ist von Dienstag, 12. Juni, bis Donnerstag, 14. Juni, von
    9 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen sowie die
    Ausstellerliste sind unter www.ounds-messe.de abrufbar.

    Über die O&S

    Die internationale Fachmesse für Oberflächen und Schichten O&S in
    Stuttgart ist der zentrale Branchen-Marktplatz für die Themen und
    Trends der Oberflächentechnik. Von der Reinigung über die
    Vorbehandlung bis hin zur Beschichtung stellt die O&S die gesamte
    Wertschöpfungskette der anwendungsorientierten Oberflächentechnik
    dar. Insbesondere werden die Automobilindustrie und Zulieferer, der
    Maschinen- und Anlagenbau, die Metall-, Kunststoff- und
    Möbelindustrie, die Elektro-, Medizin- und Kommunikations- sowie
    Luft- und Raumfahrttechnik als auch das Baugewerbe und Handwerk
    angesprochen. Die O&S wird alle zwei Jahre von der Deutschen Messe
    Hannover in Zusammenarbeit mit der Messe Stuttgart in Stuttgart
    ausgerichtet.

    Ansprechpartnerin für die Redaktion:
    Katharina Siebert
    Tel.: +49 511 89-31028
    E-Mail: katharina.siebert@messe.de
    www.ounds-messe.de

    chemie industrie maschinenbau technik
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    vci

    Related Posts

    Wie funktionieren eigentlich … Holzschutzmittel?

    26. Februar 2025

    Wie funktioniert eigentlich … die Aufbereitung von Altöl?

    3. Februar 2025

    Neodym – magnetisch

    16. Dezember 2024
    Leave A Reply

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Werbung

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    © 2025 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.