Browsing: agrar

Die FMC Corporation hat heute
bekanntgegeben, dass das Unternehmen den Verkauf seines
Wasserstoffperoxyd-Geschäfts an Tochtergesellschaften von One Equity
Partners, die Private-Investment-Sparte von J.P. Morgan Chase & Co.,
für rund 200 Millionen USD abgeschlossen hat.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20111101/NE97440LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20111101/NE97440LOGO]

"Wir freuen uns, dass unser vormaliges Wasserstoffperoxyd-Geschäft
jetzt

Insgesamt 69 Tonnen unbrauchbar gewordene
Pflanzenschutzmittel und andere Chemikalien aus der Landwirtschaft
haben die deutschen Pflanzenschutzmittel-Hersteller im vergangenen
Herbst durch das neue Rücknahme-System PRE® (Pflanzenschutzmittel
Rücknahme und Entsorgung) sicher entsorgt. Gesammelt wurde im
November und Dezember an 42 Standorten in fünf Sammelregionen.

Zurückgenommen wurden Mittel, die in Deutschland nicht mehr
eingesetzt werden dürfen, weil zum

PHILADELPHIA, 13. Dezember 2013 /PR Newswire/ — Die FMC
Corporation verkauft ihre Sparte FMC Peroxygens an
Tochterunternehmen von One Equity Partners, der
Private-Investment-Sparte von J.P. Morgan Chase & Co. Die mit rund
200 Mio. Dollar bewertete Transaktion wurde per verbindlicher
Vereinbarung besiegelt und dürfte im ersten Quartal 2014 zum
Abschluss kommen, nachdem die notwendige Zustimmung durch die
Regulierungsbehörden vorliegt und die Vollzugsbedingungen erfüllt

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
(BUND) hat heute seinen Videospot gegen den Einsatz von Glyphosat aus
dem Internet genommen. Der Umweltverband begründete dies damit, dass
der Filmspot seine Funktion offenbar nicht erfülle. Statt die
Aufmerksamkeit auf die gravierenden Folgen des weltweiten Einsatzes
von Glyphosat zu lenken, konzentriere sich die Debatte derzeit auf
die filmische Umsetzung dieses Anliegens. An seiner Kritik an dem
Totalherbizid, das gravierend

Am 4. November 2013 öffnen die ersten
Sammelstellen des neuen Rücknahme-Systems PRE® (Pflanzenschutzmittel
Rücknahme und Entsorgung) ihre Tore. An 42 Standorten in insgesamt
fünf Sammelregionen im Bundesgebiet werden bis zum 11. Dezember 2013
unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu
zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden
dürfen, weil zum Beispiel ihre Anwendung verboten bzw. die Zulassung
abgelaufen ist

Globale strategische Allianz mit Chr. Hansen

— Exklusive, globale Zusammenarbeit im Bereich der Entwicklung und
Vermarktung von biologischen Pflanzenschutzprodukten
— FMC und Chr. Hansen bieten Erkundung und Screening von neuen Mikroben
— Chr. Hansen übernimmt Scale-up und Herstellung im Bereich Fermentation
— FMC bringt Expertise im Bereich der Rezeptierung, Registrierung und
Produktentwicklung ein und bietet globalen Marktzugang
— Kooperation zur Entwicklung neuer

Die europäischen Märkte spielen bei der
Entwicklung neuer Wirkstoffe und Produkte eine immer geringere Rolle;
Asien hat Europa 2012 als wichtigster Markt für Agrarchemie abgelöst.
Dies zeigt eine heute in Brüssel vorgestellte Studie der
Beratungsgesellschaft Phillips McDougall im Auftrag der European Crop
Protection Association (ECPA).

Als einen wesentlichen Grund für die nachlassende Attraktivität
Europas sehen die Autoren die im internationalen Verglei

Im Herbst 2013 startet mit dem
Rücknahme-System PRE® (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung)
eine neue Initiative der deutschen Pflanzenschutz-Industrie. Vom 4.
November bis 11. Dezember werden an 41 Standorten in insgesamt fünf
Sammelregionen im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene
Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in
Deutschland nicht mehr eingesetzt werden dürfen, weil zum Beispiel
ihre Anwendung verboten bzw. die Zulass

FMC Corporation hat heute den
Erwerb aller Aktien von Epax Nutra Holding III AS (Norwegen) und Epax
UK Holding III AS (Großbritannien) (zusammen "Epax") bekannt gegeben,
einem führenden Hersteller von hochreinen, erstklassigen
Omega-3-Fettsäurekonzentraten, die in Nutrazeutika, Pharmazeutika und
Nahrungsmitteln zum Einsatz kommen. Epax gehörte bisher zu Trygg
Pharma Group AS ("Trygg Pharma"), einem Omega-3-Pharmaunternehmen.
Die Akquisition stär

– 420 Millionen Liter Bioethanol und 500.000 Tonnen hochwertiges
Tierfutter pro Jahr

Vivergo Fuels Ltd eröffnet offiziell die grösste Bioethanol-Anlage
im Vereinigten Königreich, die auf der Grundlage der Technologie und
der Konzeption von Praj funktioniert. Praj ist ein weltweit tätiger
Anbieter für Verfahrenstechnik und -lösungen im Bereich Bioethanol,
das Alkohol- und Brauereiwesen, Wasser und Abwasser sowie
Prozessanlagen.

(Logo: http://photos.