Browsing: arbeit

–Was glauben Sie, wie viel Prozent der Top-Führungspositionen in
Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie sind mit
Frauen besetzt?– Mit dieser Frage startet das forschende
Pharmaunternehmen Janssen eine Umfragereihe. Die "Janssen
Zukunftsfragen" geben Aufschluss über die aktuelle Stimmungslage in
der Bevölkerung zu verschiedenen für das Gesundheitswesen relevanten
Themen.

In der ersten Janssen Zukunftsfrage geht es um die Einsch&aum

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie
hat gemeinsam mit einem hochkarätigen Industriekonsortium im Rahmen
eines europäischen Benchmarkings im Technologiemanagement die fünf
besten Unternehmen als "Successful Practice" ausgezeichnet: Neben der
3M Deutschland GmbH sind dies die Oerlikon Leybold Vacuum GmbH, Rolls
Royce PLC, Johnson Controls Automotive Seating und die Infineon
Technologies AG.

Besonders hervorgehoben wurde bei der Bewertung von 3M

In der ostdeutschen chemischen Industrie wurden in
diesem Herbst 744 neue Ausbildungsplätze angeboten, was eine
deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Dieses Ergebnis
haben die Chemie-Sozialpartner, die IG BCE, Landesbezirk Nordost und
der Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V., im Forum für Ausbildung
und Arbeitsmarktfragen festgestellt. Das Ergebnis in Ostdeutschland
leistet somit erneut einen positiven Beitrag zum bundesweit geltenden
Tarifvertrag "Zuku

Jedes Jahr im November kommen Vertreter der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
Hessen-Thüringen und des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zum
"Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" zusammen. Gemeinsam überprüfen
sie, ob die Zielvorgaben des Tarifvertrags "Zukunft durch Ausbildung"
erreicht wurden. Bundesweit haben sich die Sozialpartner darauf
verständigt, 9.000 Ausbildungsplätze anzubieten. Hessen soll dazu
1.377 Stelle

Der chemisch-pharmazeutischen Industrie im
Land geht es gut: Um 4,3 Prozent auf 13,9 Milliarden Euro stiegen die
Umsätze der Branche in den ersten drei Quartalen 2012 im Vergleich zu
2011. Die positive Entwicklung wird durch Beschäftigungs- und
Ausbildungszahlen flankiert: 4,4 Prozent mehr Menschen arbeiteten
Ende September gegenüber dem Vorjahr in der Chemie. Auch das
Ausbildungsplatzangebot konnte deutlich um 3,9 Prozent gesteigert
werden. Insgesamt ist die wirtschaftliche

Die Chemiebranche in Hessen ist trotz der
Schuldenkrise stabil. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage des
Arbeitgeberverbands HessenChemie hervor. Darüber hinaus vermeldeten
die Chemieverbände Hessen bei ihrer Pressekonferenz einen neuen
Ausbildungsplatzrekord.

Der VCI Landesverband Hessen und der Arbeitgeberverband
HessenChemie haben am Mittwoch, dem 12.09.12, die Ergebnisse einer
aktuellen Mitgliederbefragung bekannt gegeben. Hieran beteiligten
sich 48 Mitgliedsunternehmen

Erfolg zahlt sich auch im Einkauf aus.
So ist die leistungsabhängige Entlohnung klar auf dem Vormarsch. Und:
Sie drückt sich zunehmend in höheren Gehältern aus. Das belegt die
gerade erschienene Gehaltsstudie 2012 des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME). Ein weiterer
Trend: In der Chemie- und Pharmabranche werden zurzeit die höchsten
Jahresgehälter gezahlt.

Bruttogehälter. Die Gehälter im Einkauf haben sich im Vergl

Die Umsätze der Chemie- und Pharma-Unternehmen
in Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2012 um 4,8 Prozent
gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Damit konnte sich die
Branche im Land positiv von der Bundesentwicklung bei den Umsätzen
absetzen. Dazu trägt die Pharmaindustrie als stärkste Sparte im Land
(37 Prozent Anteil nach Umsatz und Beschäftigten) entscheidend bei.

Für das Gesamtjahr 2012 erwartet die chemische Industrie eine
deutlich

Anlässlich der heute in Mainz stattfindenden
Mitgliederversammlung der Chemieverbände Rheinland-Pfalz machte der
Vorsitzende Hans-Carsten Hansen deutlich, dass die chemische
Industrie für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet ist. Von der
Politik wünscht er sich mehr Lösungsbeiträge statt gut gemeinter
Ratschläge.

"Die chemische Industrie hat in jüngster Zeit wieder eindrucksvoll
bewiesen, dass sie eine innovative Branche ist. S

Pünktlich zur ACHEMA präsentiert die
PES das Add-On eposPortal. Seine besondere Stärke liegt in der
mühelosen Veröffentlichung von Gefahrstoff-Dokumenten im Internet
direkt aus der Software epos Gefahrstoff-Manager® heraus. Die
PES-Ingenieurgesellschaft mbH beweist hiermit abermals, dass ihre
Software-Lösungen im Gefahrstoff-Management mehr sind als die
Möglichkeit zur Erstellung und Verteilung von
Sicherheitsdatenblättern und Betriebsanweisunge