Browsing: arbeit

– Wegweisendes Instrument automatisiert die Vorbereitung von
Dünnschichtzytologie- sowie anderer flüssiger Proben und
eliminiert zahlreiche manuelle Arbeitsschritte im Labor

– Verbessert die Arbeitsabläufe im Labor durch automatischen
Transfer klinischer Proben aus verschlossenen Transportgefäßen
in kompatible Röhrchen zur weiteren Verarbeitung

– Beginn der Markteinführung des QIAensemble Decapper Ende 2011 in
den USA,

Immer im November kommen Vertreter der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
Hessen-Thüringen und des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zum
"Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" zusammen. Dabei wird geprüft,
ob die Zielvorgaben des Tarifvertrags "Zukunft durch Ausbildung"
erreicht wurden. Bundesweit müssen 9.000 Ausbildungsplätze erreicht
werden, Hessen hat 1.377 Stellen beizusteuern.

"Das Klassenziel wurde auch in die

In Wiesbaden haben die Tarifpartner der
kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen ihre Tarifrunde 2011 für
die rund 6.000 Beschäftigten in den 40 tarifgebundenen Unternehmen
fortgesetzt. Die Verhandlungen wurden nach mehrstündigen
Verhandlungen erneut vertagt.

Die Arbeitgeber hatten zuvor das Angebot auf 3,1 Prozent erhöht.
Zusätzlich wurden 160 Euro Einmalzahlung angeboten. Die IG BCE hatte
5,5 Prozent und eine Einmalzahlung von 200 Euro nur für
Gewerk

Einen positiven Trend zeigen die aktuell
vorgelegten Ausbildungszahlen der rheinland-pfälzischen Chemie, die
heute veröffentlicht wurden. Insgesamt boten die Unternehmen 1.463
Ausbildungsplätze neu an. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Vertreter des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz
(AGV) und der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE)
präsentierten heute am "Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" in Bad
Dürkheim d

"Die chemische Industrie ist mit ihren
Technologien und Produkten ein wichtiger Schlüssel auf dem Weg zur
Energiewende", sagt Dr. Hubert Lendle, Geschäftsführer im
Landesverband der chemischen Industrie (VCI) anlässlich der
Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen. Mit anschaulichen Beispielen
zeigte er, wie Produkte aus Chemiebetrieben in Rheinland-Pfalz
helfen, die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und Energie
an verschiedensten Stellen einzusparen.

"Die Betriebe der chemischen Industrie in
Rheinland-Pfalz konnten nahezu alle vom wirtschaftlichen Aufschwung
des ersten Halbjahres 2011 profitieren. Insgesamt werden wir deshalb
ein gutes Jahr für die Branche erleben", erklärte Hans-Carsten
Hansen, Vorsitzender der Chemieverbände anlässlich der
Jahrespressekonferenz in Ludwigshafen.

Die bereits 2010 spürbare Erholung setzte sich 2011 fort. So
betrug im ersten Halbjahr 2011 der Umsatz der chemischen I

In Wiesbaden haben die Tarifpartner der
kunststoffverarbeitenden Industrie ihre Tarifrunde 2011 für die rund
6.000 Beschäftigten in den 40 tarifgebundenen Unternehmmen eröffnet.
Der IG BCE Landesbezirk Hessen-Thüringen begründet seine Forderungen
mit einem deutlichen Produktions- und Umsatzanstieg im laufenden Jahr
und der Aussicht auf eine weiterhin gute Konjunkturentwicklung. Die
Arbeitgeberseite wies dagegen auf die unbefriedigende bzw. schlechte
Ertragslage bei

Am kommenden Mittwoch eröffnen der
Arbeitgeberverband HessenChemie und die Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie Hessen-Thüringen (IG BCE) im iO-Hotel /
Eschborn die Tarifverhandlungen für 40 Unternehmen der
kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Hessen.

Der IG BCE Landesbezirk fordert eine Erhöhung der Entgelte und
Ausbildungsvergütungen um 5,5 Prozent sowie eine Einmalzahlung von
200 Euro für Gewerkschaftsmitglieder. Bereits vor Verhandlung

In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich der
Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht.

Den aktuell

Heute fand in Berlin der Abschluss der Tarifrunde
zwischen dem Arbeitgeberverband Nordostchemie und der IG BCE /
Landesbezirk Nordost statt.

Hierzu bieten wir Interviews und Schnittbilder zur redaktionellen
Verwendung an:

Interviews:
http://footage.presseportal.de/video/3787382/arbeitgeberverband

Dr. Georg Rheinbay (Verhandlungsführer für die Arbeitgeber) Leiter
Personalwesen der Berlin-Chemie AG

Peter Hausmann, IG BCE, Mitglied des geschäftsführenden
Hau