Browsing: arbeit

In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich
der Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht.

"Vor knapp

Das Impfstoffwerk IDT Biologika in Dessau-Roßlau
hat am 01. September 2011 den Grundstein für den Neubau einer
Endfertigung für Impfstoffe gelegt. 40 Millionen Euro werden
investiert, um die Produktionskapazitäten am Standort in
Sachsen-Anhalt weiter auszubauen. In dem hochmodernen Gebäude sollen
nach der Fertigstellung Impfstoffe für Menschen und Tiere abgefüllt
werden.

Die IDT Biologika baut durch die Investition ihre Kapazitäten
weiter aus. A

Jungen Menschen, die aufgrund ihrer fehlenden
Qualifikation keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bietet die
chemische Industrie berufliche Perspektiven: StartPlus wendet sich
ausdrücklich an junge Erwachsene, die noch einen Ausbildungsplatz
suchen und denen die Voraussetzungen für die Aufnahme einer
Berufsausbildung noch fehlen. Neben der betrieblichen Ausbildung
erfolgt eine umfassende pädagogische Betreuung durch das Christliche
Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD). D

"Jahr für Jahr sind viele Schülerpraktikanten
aus Rheinland-Pfalz in unseren Betrieben und lernen die vielfältigen
Ausbildungsmöglichkeiten der Chemie kennen. Nun rufen wir die
Jugendlichen auf, Ihre Erfahrungen an uns zu senden", fasst Bernd
Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz den
Wettbewerb zusammen.

Die Jugendlichen sollen sich mit ihrem Praktikum in einem
Chemiebetrieb auseinandersetzen und darüber bericht

29. Juni 2011. "Wir haben leistungsfähige
Unternehmen, die das Thema Arbeitssicherheit als Bestandteil der
Unternehmensziele ansehen", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des
baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie e.V.
(VCI), über den Wettbewerb "Wir haben gute Ideen zur
Arbeitssicherheit". Mayer übergab am Mittwoch in Baden-Baden die
Preise an die Sieger des Wettbewerbs: die Unternehmen BK Guilini,
Ladenburg, Boehring

Das Ranking der Personalpolitik in den Unternehmen ist in Bewegung
geraten. Es zeigt, dass die Unternehmen die Krise ganz
unterschiedlich gemeistert haben. So wurden beispielsweise in den
Pharmaunternehmen vor allem die Fragen nach der Unternehmensstrategie
kritischer beantwortet als 2010. Das relative Zurückfallen der
Pharmaunternehmen bewirkt, dass sich der Schnitt mit einer Note von
3,3 im Vergleich zum Vorjahr trotz der in den meisten Unternehmen
spürbaren konjunkturellen

Die 7. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik widmeten sich
gestern dem Thema "Soziale Marktwirtschaft: Verantwortungsvoll
gestalten". Mehr als 170 Fachleute aus Wirtschaft, Politik und
Wissenschaft waren dazu ins Wiesbadener Kurhaus gekommen.

Der Wittenberg-Prozess ist ein nachahmenswertes Modell auch für
andere Branchen – so die einhellige Meinung der Diskussionsrunde, die
auf Einladung des Arbeitgeberverbandes HessenChemie gestern im
Kurhaus zusammengekommen

Der Arbeitgeberverband HessenChemie blickt heute
im Rahmen seiner Mitgliederversammlung auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr zurück. 2010 wurde er schließlich Verband des Jahres,
erhielt den Deutschen PR-Preis sowie den internationalen
Arbeitgeberpreis für alternsgerechte Personalpolitk. Zudem gab es die
Goldene Lilie für gesellschaftliches Engagement. Der eingeschlagene
Modernisierungskurs wird mit dem "Center of Excellence" und einem
"Green Building

"Verfassung und Vernunft haben sich durchgesetzt", so
der Hauptgeschäftsführer der Führungskräfte Chemie VAA Gerhard
Kronisch. Mit Respekt nehme man zur Kenntnis, dass der Deutsche
Gewerkschaftsbund (DGB) seine Position zu einem Gesetz für
Tarifeinheit heute revidiert und die Allianz mit der
Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
aufgekündigt habe. Gleichzeitig warnte er die Regierungskoalition
davor, dieses unnötige und

Am Freitag, 27. Mai fand in Berlin die Tarifverhandlungen für rund
30.000 Beschäftigte der ostdeutschen Chemie statt. In der
Landesvertretung Sachsen-Anhalts trafen sich Vertreter vom
Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. und der Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zu Gesprächen. Die demographische
Situation im Verbandsgebiet birgt für die Branche enorme Risiken. Die
Belegschaften überaltern, Fachkräfte fehlen und die Bevölkerung
sc