Browsing: beruf

Immer im November kommen Vertreter der
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)
Hessen-Thüringen und des Arbeitgeberverbandes HessenChemie zum
"Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" zusammen. Dabei wird geprüft,
ob die Zielvorgaben des Tarifvertrags "Zukunft durch Ausbildung"
erreicht wurden. Bundesweit müssen 9.000 Ausbildungsplätze erreicht
werden, Hessen hat 1.377 Stellen beizusteuern.

"Das Klassenziel wurde auch in die

Einen positiven Trend zeigen die aktuell
vorgelegten Ausbildungszahlen der rheinland-pfälzischen Chemie, die
heute veröffentlicht wurden. Insgesamt boten die Unternehmen 1.463
Ausbildungsplätze neu an. Das sind 5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Vertreter des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz
(AGV) und der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE)
präsentierten heute am "Runden Tisch für Arbeitsmarktfragen" in Bad
Dürkheim d

Der Europäische Petrochemieverband EPCA
(European Petrochemical Association) möchte den Chemiesektor für
junge Menschen attraktiver machen und hat daher beschlossen, die
Verbindungen zwischen der Industrie und den Bildungseinrichtungen zu
verbessern. Zu diesem Zweck hat EPCA eine Partnerschaft mit European
Schoolnet (EUN) geschlossen – einem Netzwerk von 30
Bildungsministerien aus Europa und anderen Regionen. Die
Partnerschaft verfolgt das Ziel, bei Schülern im Alter v

Jungen Menschen, die aufgrund ihrer fehlenden
Qualifikation keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, bietet die
chemische Industrie berufliche Perspektiven: StartPlus wendet sich
ausdrücklich an junge Erwachsene, die noch einen Ausbildungsplatz
suchen und denen die Voraussetzungen für die Aufnahme einer
Berufsausbildung noch fehlen. Neben der betrieblichen Ausbildung
erfolgt eine umfassende pädagogische Betreuung durch das Christliche
Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD). D

"Jahr für Jahr sind viele Schülerpraktikanten
aus Rheinland-Pfalz in unseren Betrieben und lernen die vielfältigen
Ausbildungsmöglichkeiten der Chemie kennen. Nun rufen wir die
Jugendlichen auf, Ihre Erfahrungen an uns zu senden", fasst Bernd
Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz den
Wettbewerb zusammen.

Die Jugendlichen sollen sich mit ihrem Praktikum in einem
Chemiebetrieb auseinandersetzen und darüber bericht

Wie man eigene Goldmünzen und Zaubertinte herstellen kann lernten
120 Hexenschüler aus Edenkoben, Kandel und Landau auf dem Campus
Landau der Universität Koblenz- Landau. An einem spannenden Vormittag
am 15. Juni erlebten die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7.
Klasse einen Experimentalvortrag zur Chemie und nahmen an einer
Chemie-Rallye teil. Lehramtsstudenten des Faches Chemie führten mit
Geschichten rund um den bekannten Zauberlehrling Harry Potter du

Wie man eigene Goldmünzen und Zaubertinte
herstellen kann lernten heute über 100 Hexenschüler aus Edenkoben,
Kandel und Landau auf dem Campus Landau der Universität Koblenz-
Landau. An einem spannenden Vormittag erlebten die Schüler der 5. bis
7. Klasse einen Experimentalvortrag zur Chemie und nahmen an einer
Chemie-Rallye teil.

"Die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses ist für die
chemische Industrie besonders wichtig. Und es ist toll

"Wir befinden uns in einer schwierigen
Tarifrunde, mit grundlegend abweichenden Bewertungen der
wirtschaftlichen Lage". Dieses Fazit zieht Hans Oberschulte,
Vorsitzender der Tarifkommission des Arbeitgeberverbandes Chemie
(AGV), am Ende einer sachlich geführten Wirtschaftsdebatte in
Frankenthal.

"Das Signal "Kräftig zulangen" der Industriegewerkschaft Bergbau,
Chemie, Energie (IG BCE) können unsere Unternehmen nicht verstehen.
Viele sind noch da

Die Arbeitgeber der Chemie in Rheinland-Pfalz
bewerten die Forderungen der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie
Energie als stark überzogen. In einer ersten Stellungnahme verweisen
die Arbeitgeber darauf, dass sich die Unternehmen in 2010 zwar erholt
haben. Das Vorkrisenniveau ist bei vielen Unternehmen jedoch noch
nicht erreicht. Euphorie wäre gänzlich fehl am Platz, denn vor allem
die kleinen und mittelständischen Unternehmen haben noch einen
Rückstand im Aufholpr

Die Folgen alternder Erwerbstätiger haben eine
internationale Dimension. Die American Association of Retired Persons
(AARP) hat am 24. November in Brüssel die 15 Preisträger des
internationalen Arbeitgeberpreises für alternsgerechte
Personalpolitik bekannt gegeben. Der Preis fördert weltweit
innovative Personalkonzepte auf diesem Gebiet. Der Arbeitgeberverband
HessenChemie erhielt in Brüssel eine Sonderauszeichnung für die
erfolgreiche Unterstützung s