Der Arbeitgeberverband Nordostchemie e. V. weist
die heutige Tarifforderung des IG BCE Landesbezirks Nordost
entschieden zurück. Am 1. März beginnen die Tarifverhandlungen für
die rund 43.000 Beschäftigten der chemischen, pharmazeutischen und
verwandten Industrien. Im Jahr 2010 haben sich viele Unternehmen zwar
von den Auswirkungen der Wirtschaftskrise erholt, das Niveau von 2008
konnte aber noch nicht überall wieder erreicht werden. Hinzu kommt,
dass sich die Erhol
Browsing: gewerkschaften
"Wir brauchen einen Tarif-Abschluss, der heute
und in Zukunft tragbar ist", so Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer
des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie).
Mayer wies die die Entgelt-Forderung der IG BCE in Höhe von 7 Prozent
zurück. Ein Abschluss müsse für alle Unternehmen leistbar sein: "Wir
dürfen keine ungedeckten Schecks auf die Zukunft ausstellen", so
Mayer weiter. Man könne nur ausgeben, was erw
Die Arbeitgeber der Chemie in Rheinland-Pfalz
bewerten die Forderungen der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie
Energie als stark überzogen. In einer ersten Stellungnahme verweisen
die Arbeitgeber darauf, dass sich die Unternehmen in 2010 zwar erholt
haben. Das Vorkrisenniveau ist bei vielen Unternehmen jedoch noch
nicht erreicht. Euphorie wäre gänzlich fehl am Platz, denn vor allem
die kleinen und mittelständischen Unternehmen haben noch einen
Rückstand im Aufholpr
1.393 Ausbildungsplätze konnten in diesem Jahr den jungen Menschen
in Rheinland-Pfalz angeboten werden. Obwohl die Ausbildungszahlen
einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr hatten, wurde die Sollvorgabe im
Tarifvertrag "Zukunft durch Ausbildung" für die Jahre 2009 und 2010
erreicht.
Dies verkündeten heute Vertreter der Industriegewerkschaft
Bergbau, Chemie, Energie Rheinland-Pfalz/Saarland (IG BCE) und des
Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz (A