Nachdem seine Produktpalette von der
chinesischen Arzneimittelaufsicht im April vollständig zugelassen
wurde, baut das Unternehmen Biosafe sein Geschäft in der
Volksrepublik China in Form einer umfangreichen Erweiterung seiner
von Shanghai aus gesteuerten Tätigkeiten kräftig aus, was auch eine
Konsolidierung hinsichtlich Personalbesetzung und Betriebsanlagen
umfasst. Mit der Erweiterung kann Biosafe die vielen neuen Vorhaben
in China auf den Märkten Nabelschnurblu
Browsing: investition
Die Tübinger immatics biotechnologies GmbH hat
eine weitere große Finanzierungsrunde abgeschlossen. Im Rahmen dieser
Finanzierung wurden von dievini gemeinsam mit weiteren
Gesellschaftern, wie u. a. Wellington Partners, einer
Beteiligungsgesellschaft der Gebrüder Strüngmann und den MIG-Fonds,
insgesamt EUR 34 Mio. in zwei Tranchen investiert.
Die dievini Hopp BioTech GmbH & Co. KG ist die
Beteiligungsgesellschaft der Familie des SAP-Gründer Dietmar Hopp im
Unter Beisein des Chief Minister von Penang, Mr. Lim Guan Eng, des
geschäftsführenden Gesellschafters Dr. Harald Wack, des
Firmengründers Dr. Oskar K. Wack sowie einer grossen Anzahl von
Ehrengästen und Kunden wurde im Bundesstaat Penang, Malaysia, ein
neues Produktions- und Entwicklungszentrum des in Ingolstadt
beheimateten Unternehmens ZESTRON eröffnet. Auf rund 4.000 m² ist
nach sechsmonatiger Renovierungszeit ein Gebäudekomplex entstanden,
der mod
Der Spezialchemiekonzern ALTANA und die Landa-Gruppe
haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der ALTANA für 100
Millionen Euro im Wege einer Kapitalerhöhung einen Minderheitsanteil
an Landa Digital Printing erwirbt. Beide Unternehmen sehen den
Schritt nicht nur als Finanzinvestment, sondern als Startpunkt für
eine langfristige strategische Partnerschaft, um Lösungen für den
Digitaldruck in den Verpackungs- und kommerziellen Druckmarkt
einzuführen. Andere G
Das ostsächsische Diagnostik- und Biotechnologieunternehmen Partec
steht vor einem erheblichen Ausbau seiner Unternehmenszentrale am
Standort Görlitz. Über eine gemeinsam mit dem Mutterkonzern Sysmex
Corporation (Kobe, Japan) erfolgende Investition in einer geplanten
Höhe von 7,5 Mio. Euro soll bis Ende 2016 insbesondere die Produktion
ausgeweitet werden. Innerhalb der kommenden Jahre könnten
infolgedessen bei Partec in Görlitz bis 100 neue Arbeitsplätz
Der Spezialchemiekonzern ALTANA hat erfolgreich ein
Schuldscheindarlehen mit einem Volumen von 200 Millionen Euro
begeben. Die bei rund 130 Banken, Sparkassen und weiteren
institutionellen Investoren platzierte Transaktion war mehr als
vierfach überzeichnet. Das Gesamtvolumen wurde aufgrund der großen
Nachfrage im Rahmen des Aufnahmeprozesses von 160 auf 200 Millionen
Euro erhöht.
Die Emission dient der teilweisen Refinanzierung einer
Akquisitionslinie, die ALTANA im R
Deutschland verliert als Standort für die
chemische Industrie an Attraktivität. Investitionen fließen zunehmend
in Regionen außerhalb Europas. Das zeigt eine Datenerhebung des
Verbandes der Chemischen Industrie (VCI): Im Jahr 2012 stiegen die
Investitionen der Chemie in Sachanlagen im Ausland um rund 25 Prozent
auf 7,7 Milliarden Euro. Im Inland stagnierten die Investitionen der
drittgrößten deutschen Branche dagegen bei 6,3 Milliarden Euro.
Erstmals seit 20
Der Wachstumssektor Gesundheitsindustrie in
Baden-Württemberg soll weiter gestärkt werden. Darauf haben sich
Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid und die Spitzen von
Pharmaverbänden und Gewerkschaft verständigt. Im Branchendialog
"Gesundheitsindustrien in Baden-Württemberg" am Montag in Stuttgart
wurden verschiedene Punkte vereinbart und in einer gemeinsamen
Erklärung veröffentlicht. So sollen eine steuerliche
Forschungsförderung fü
Mit dem Zukauf einer kompletten Hallenanlage
auf einer Gesamtgrundstücksfläche von ca. 20.000 qm schafft der
Lohnmahlungsverbund Dressler Group die nötige Voraussetzung für seine
Expansionspläne. Die beiden Geschäftsführer, Axel und Jan Dressler,
reagieren damit auf die gesteigerte Nachfrage nach den
Serviceleistungen ihrer drei angegliederten Lohnmahlunternehmen für
chemisch-technische Produkte. "Wir sind Qualitätsführer im Bereich
Ka
Strategische Investoren richten Portfolios neu
aus, Private-Equity-Unternehmen ergreifen Deal-Chancen
Die für das erste Halbjahr erwartete Zunahme an Fusionen und
Übernahmen in der internationalen Chemieindustrie ist ausgeblieben.
Angesichts einer günstigen Börsenlage und attraktiver
Finanzierungskonditionen ist diese Entwicklung überraschend. Einige
große Transaktionen haben dennoch dafür gesorgt, dass das
Deal-Volumen wertmäßig im ersten