Browsing: pharmaindustrie

Pharma IQ hat vor Kurzem ihre Programme für die Gipgeltreffen
2012 zu den Themen pharmazeutische Cokristalle und amorphe
Materialien eingeleitet, im Rahmen derer brandneue Cokristalle in
Festkörperform vorgestellt werden und eine Morgensitzung mit dem
Schwerpunkt auf amorphen Materialien stattfinden wird. Dieser
Schwerpunkt-Morgen zielt darauf ab, Überlappungen aufzudecken und
wichtige Fragen anzusprechen, die beide Bereiche betreffen, sowie den
Teilnehmern in einem Raum so vi

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

3-Monatsbericht

Heidelberg (euro adhoc) – SYGNIS gibt Ergebnisse des ersten Quartals
des Geschäftsjahres 2012/2013 bekannt

Heidelberg, 14. August 2012 – Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt:
LIOK; ISIN DE0

Die Umsätze der Chemie- und Pharma-Unternehmen
in Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2012 um 4,8 Prozent
gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Damit konnte sich die
Branche im Land positiv von der Bundesentwicklung bei den Umsätzen
absetzen. Dazu trägt die Pharmaindustrie als stärkste Sparte im Land
(37 Prozent Anteil nach Umsatz und Beschäftigten) entscheidend bei.

Für das Gesamtjahr 2012 erwartet die chemische Industrie eine
deutlich

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresgeschäftsbericht/Jahresergebnis

Heidelberg (euro adhoc) – SYGNIS veröffentlicht Geschäftszahlen für
das Jahr 2011/2012 * Abschluss einer Kapitalerhöhung über 6,2 Mio.
EUR * Erwe

– Solides Ergebnis im zweiten Quartal 2012: Konzernumsatz steigt um
9% (+14% CER) auf $307,2 Mio. durch Wachstum in allen
Kundensegmenten; bereinigter verwässerter Gewinn je Aktie erhöht sich
auf $0,25

– QIAGEN erhöht die Gesamtjahresprognose 2012 für Konzernumsatz und
bereinigten Gewinn

– Beschleunigung des Wachstums und bedeutende Fortschritte bei der
Umsetzung strategischer Initiativen

– Erfolgreiche Verbreitung der Automationsplattformen schreitet

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Fusion/Übernahme/Beteiligung

Heidelberg (euro adhoc) – SYGNIS und GENETRIX geben geplanten
Zusammenschluss von SYGNIS mit GENETRIX-Tochter X-Pol bekannt

Heidelberg, 18. Juli 2012 – SYGNIS Pharma AG (Frankfurt

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Verträge

18.07.2012

Ad-Hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG SYGNIS gibt geplanten
Zusammenschluss mit GENETRIX-Tochter X-Pol bekannt

Heidelberg, 18.Juli2012

Die Auswirkungen der Schulden- und
Bankenkrise in der EU und die Rezession in Südeuropa verspürt nun
auch die chemische Industrie in Deutschland. In der ersten Hälfte
2012 blieb die Chemieproduktion rund 4 Prozent unter dem
Vorjahresniveau, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in
Frankfurt berichtet. Weil die Preise wegen gestiegener Rohstoffkosten
gleichzeitig um rund 3 Prozent zulegten, ging der Umsatz nur leicht
zurück. "Unsere Branche hat sich in eine

– Konzernumsatz klettert im zweiten Quartal 2012 um 10,3 Prozent
auf EUR 314,0 Mio.
– Operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) steigt um 4,3 Prozent auf
EUR 58,6 Mio.
– Konzernergebnis wächst auf EUR 17,4 Mio., Ergebnis je Aktie
erreicht EUR 0,51
– Prognose für das Umsatzwachstum 2012 steigt von 7 bis 8 Prozent
auf jetzt 9 bis 10 Prozent zu konstanten Wechselkursen
– Investionsvolumen 2012 steigt von rund EUR 100 Mio. auf rund EUR
120 Mio.

Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Partner der
Pharma- und Healthcare-Industrie, baut weitere Produktionskapazitäten
für medizinische Kunststoffsysteme an dem hochmodernen Standort im
tschechischen Horsovsky Tyn auf. Dazu wird die Produktionsfläche um
3.500 qm erweitert. Gerresheimer wird in den Standort Horsovsky Tyn
rund EUR 18 Mio. investieren. Etwa 200 zusätzliche Arbeitsplätze
werden in den nächsten zwei Jahren am Standort entstehen