Browsing: pharmaindustrie

Neuartiger Detektionstechnologie gelingt der Durchbruch im Bereich
der Biowissenschaften

Die Biowissenschaften erlebten in den vergangenen Jahren ein
Kommen und Gehen zahlreicher Detektionstechnologien. Einige davon
sind Senkrechtstarter und andere entwickeln sich zum goldenen
Standard. Die Photonen-Upconversion ist eine neuartige
Detektionstechnologie, die von Forschern in den letzten Jahren mit
Begeisterung aufgenommen wurde. Jetzt ist diese Technologie endlich
auf dem kommerziel

Big Data sind das Eldorado der Zukunft,
vor allem auch für die Pharma- und Gesundheitsbranche – so sieht es
zumindest Prof. Dr. Christof Meinel vom Hasso-Plattner-Institut. Dem
deutschen Branchenverband Bitkom zufolge gibt es inzwischen mehr als
70.000 Apps, die medizinische Daten verarbeiten. Wie die
Healthcare-Branche bereits revolutioniert wird, und welche Neuerungen
mit Big Data noch kommen werden, zeigt Meinel auf dem 3.
Internationalen Summit "Rethinking Healthcare" (2

Nach der Entscheidung der wichtigsten europäischen Hersteller, die
Marktentwicklung und regulatorische Unterstützung der
Nischen-Tropanalkaloid-Wirkstoffe (u. a. Atropin, Atropinsulfat,
Tropin, Nortropin, Homatropin-Methylbromid, Homatropin-Hydrobromid,
Digoxin und Cimetropium-Bromid) zu beenden, hat Alchem International
( http://www.alcheminternational.com) bestätigt, die Produktion und
regulatorische Unterstützung (Drug Master File) in seinen
GMP-Produktionsanlage

Die deutsche Wirtschaft hat im zweiten
Quartal 2014 an Schwung verloren, was sich im Geschäft der
chemisch-pharmazeutischen Industrie bemerkbar machte. Das geht aus
dem aktuellen Quartalsbericht hervor, den der Verband der Chemischen
Industrie (VCI) veröffentlicht hat.

Im Vergleich zum Vorquartal gingen Produktion und Umsatz in
Deutschlands drittgrößter Branche von April bis Juni zurück. Die
Chemikalienpreise blieben stabil. Insbesondere das Inlandsgeschä

Das erste Halbjahr 2014 ist für die Chemie-, Pharma- und
Lackunternehmen in Baden-Württemberg positiv verlaufen: Die
drittgrößte Industriebranche wuchs um 2,7 Prozent bei den Umsätzen
(9,6 Mrd. Euro). Nach Angaben des Statistischen Landesamtes war auch
die Arbeitsplatzbilanz seit Januar positiv: 1,1 Prozent mehr Menschen
arbeiteten in der Branche. Für das Gesamtjahr rechnet die Chemie mit
einem Umsatzplus von etwa zwei Prozent, teilten die Chemie-Verb&auml

Die Unternehmen Boehringer Ingelheim Pharma, Biberach, und
Michelin Reifenwerke, Karlsruhe, sind die Preisträger des Responsible
Care Preises 2014 der chemischen Industrie in Baden-Württemberg. Sie
wurden heute vom baden-württembergischen Verband der Chemischen
Industrie e.V. (VCI) für ihre herausragenden Projekte zum Motto "Wir
haben gute Ideen für den Dialog mit unseren Nachbarn" ausgezeichnet.
Dabei stand die offene und vor allen Dingen nachhaltige

Die Tübinger immatics biotechnologies GmbH hat
eine weitere große Finanzierungsrunde abgeschlossen. Im Rahmen dieser
Finanzierung wurden von dievini gemeinsam mit weiteren
Gesellschaftern, wie u. a. Wellington Partners, einer
Beteiligungsgesellschaft der Gebrüder Strüngmann und den MIG-Fonds,
insgesamt EUR 34 Mio. in zwei Tranchen investiert.

Die dievini Hopp BioTech GmbH & Co. KG ist die
Beteiligungsgesellschaft der Familie des SAP-Gründer Dietmar Hopp im

Steigende Kosten und neue Wettbewerber aus den Wachstumsmärkten
machen der Industrie zu schaffen. Die Folgen sind Zwang zur
Effizienzsteigerung und ein zunehmender Verlagerungs- und
Konzentrationsprozess. Doch was ist der Maßstab für Spitzenleistung
in der Herstellung chemischer und pharmazeutischer Produkte? Die
neueste ConMoto Projektstudie bestätigt: Ein wertorientiertes
Instandhaltungs- und Asset Management ist der Schlüssel zur
nachhaltigen Steigerung de

Michael Friede, Vice President Global Key
Accounts bei der Bayer MaterialScience AG, wurde auf der 15.
Handelsblatt Jahrestagung "Chemie" mit dem 4. Handelsblatt Stratley
Award ausgezeichnet. Er setzte sich in einer äußerst knappen
Entscheidung gegen sehr starke Mitbewerber durch. Nach intensiver
Diskussion waren sich die Jurymitglieder jedoch einig: Sieger als
beste Nachwuchsführungskraft in der Chemischen Industrie ist der
33-jährige Michael Friede. Besond

ILC
Dover [http://www.ilcdover.com/], globaler Vorreiter in den Bereichen
der Einwegsysteme für die Verarbeitung und von Puderbehältern für die
Pharmaindustrie, hat heute den Erwerb von JetSolutions SA (Rossens,
Schweiz) bekannt gegeben. JetSolutions verfügt über große Erfahrung
im Bereich der Mischung und Verarbeitung von Pudern und Flüssigkeiten
– darunter Dosierung, Pudertransport, Flüssigmischung und Entklumpen.
Das Unternehmen stellt komplette Ins