Browsing: pharmaindustrie

– Vereinbarung ergänzt eine globale Lizenzvereinbarung mit QIAGEN aus
2012
– Erster nicht-exklusiver Lizenzvertrag für einen neuen
DNA-Amplifikationspuffer, von Prof. Salas am CSIC entwickelt

Das deutsch-spanische Biotech-Unternehmen SYGNIS Pharma AG
(Frankfurt: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03; Prime Standard) gab heute die
Unterzeichnung eines Lizenzvertrags für den Vertrieb eines neuen
Amplifikationspuffers mit QIAGEN, dem globalen Marktführer in Probe-
und Te

– Betriebliche Aufwendungen mehr als halbiert
– Operatives Ergebnis deutlich verbessert
– US-Patenterteilung für Schlüsselprodukt QualiPhi® (nach Ende der
Berichtsperiode)
– Ausblick bestätigt

Die SYGNIS Pharma AG (Frankfurt: LIO1; ISIN: DE000A1RFM03; Prime
Standard) veröffentlichte heute die Finanzergebnisse nach IFRS für
das erste Quartal 2013, welches am 31. März 2013 endete.

Für die ersten drei Monate 2013 beliefen si

Der Bruttoumsatz von Yondelis® hat sich im
Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr um 7% erhöht. Es wird
erwartet, dass sich dieses Wachstum im Lauf des Geschäftsjahrs
fortsetzt, wenn die seit September 2011 unterbrochene Lieferung von
Caelyx® in vollem Umfang wiederaufgenommen wird; seit Februar steht
das Arzneimittel begrenzt wieder zur Verfügung. Caelyx® wird zusammen
mit Yondelis® für die Indikation Ovarialkarzinom verabreicht.

Die Ergebnisse der

Elias Nahssen de Lacerda (38), Vice President
of Regional Sales and Global Key Account Management bei Evonik
Industries, wurde auf der Handelsblatt Jahrestagung "Chemie 2013" mit
dem 3. Handelsblatt Stratley Award ausgezeichnet. Den Preis für
Nachwuchskräfte aus der chemischen Industrie erhielt der Brasilianer
aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen im Key Account
Management. Mit 17 Jahren begann de Lacerda ein
Chemieingenieur-Studium an einer der bekan

Die chemische Industrie in Baden-Württemberg ist
zuversichtlich für das Jahr 2013. 28 Prozent der Unternehmen erwarten
eine bessere und 55 Prozent eine unveränderte Geschäftsentwicklung
gegenüber 2012. Von der stabilen Einschätzung wird voraussichtlich
die Beschäftigung in der Chemie profitieren. Die Hauptrisiken sehen
die Unternehmen in der Entwicklung der Rohstoff- und Energiekosten.
Dies erläuterten die Chemie-Verbände Baden-Württemberg am

– Umsatz steigt im ersten Quartal um 10,4 Prozent auf EUR 296,7
Mio
– Bereinigte operative Marge (Adjusted EBITDA-Marge) erreicht 15,5
Prozent
– Konzernergebnis wächst um 41,7 Prozent auf EUR 10,2 Mio.
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie steigt auf EUR 0,36
– Übernahme in Indien stärkt das Geschäft in den Schwellenländern

Die Gerresheimer AG, einer der weltweit führenden Partner der
Pharma- und Healthcare-Industrie, konnte den Umsatz im e

– EBITDA bereinigt um 4,5 Prozent auf 579,6 Millionen Euro
gesteigert
– EBIT bereinigt um 3,5 Prozent auf 444,8 Millionen Euro
gesteigert
– Operational Excellence Programm führt zu Ergebnisverbesserung
– Dividendenvorschlag von 30 Cent pro Aktie (20 Prozent über
Vorjahr)
– Ertragsprognose: EBITDA bereinigt 580-610 Millionen Euro, EBIT
bereinigt 445-475 Millionen Euro

Celesio hat im Geschäftsjahr 2012 das selbst gesteckte Ziel einer
Erg

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Vorstand/Personalie/Vorstand/Stellungnahmen
25.03.2013

SYGNIS Pharma AG gibt Veränderungen im Vorstand bekannt

Heidelberg, 25. März 2013 – Die SYGNIS Ph

——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Hierbei handelt es sich um eine Änderungsbekanntmachung.

Hiermit gibt die SYGNIS Pharma AG bekannt, dass folgende Finanzberichte
veröffentlich

Sie sind Einflüsterer der Politiker,
sagen die einen. Sie liefern wertvolle Fachkenntnisse, ohne die
politische Entscheidungen gar nicht möglich wären, die anderen. Fakt
ist: Lobbyisten, also Interessenvertreter von Unternehmen, Verbänden
oder anderen Gruppierungen, versuchen, argumentativ auf Entscheider
einzuwirken und so Meinungen und politische Handlungen zu
beeinflussen. Aber es müssen Grenzen berücksichtigt, Regeln beachtet
werden. Und: Erfolgreiche Lob