Vom Aufsichtsrat in den Vorstand und wieder zurück.
In den 1990er Jahren steigt Peter-Alexander Wacker – nach
verschiedenen Stationen u. a. in der Automobilwirtschaft – als
Aufsichtsratsmitglied in das Familienunternehmen ein. 2005 wird er
nach der Umwandlung des Konzerns in eine Aktiengesellschaft
Vorstandsvorsitzender der Wacker Chemie AG. Bereits drei Jahre später
wechselte der promovierte Diplom-Kaufmann zurück in den Aufsichtsrat,
dieses Mal jedoch als dessen Vorsitzende
Browsing: unternehmen
2013 war kein einfaches Jahr für die
deutsche Chemische Industrie: Die Produktion stieg zwar um 1,5
Prozent, der Umsatz legte aber wegen sinkender Preise kaum zu. Das
Geschäft mit Kunden im Ausland stagnierte auf dem Vorjahresniveau, da
Wachstumsimpulse aus den USA, Brasilien, Indien oder China
ausblieben. Im Inland konnte Deutschlands drittgrößte Branche mehr
Produkte als im Vorjahr absetzen.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) geht davon aus, dass
die Welt
Nach dem Aufbau einer chinesischen Filiale in
Schanghai und der jüngsten Expansion in Indien beweist Biosafe seinen
Fokus auf Schwellenmärkte mit der Einrichtung einer neuen
Tochtergesellschaft und der heutigen Eröffnung einer neuen
Niederlassung zur Abdeckung des lateinamerikanischen Marktes.
Das neue Unternehmen Biosafe do Brasil Participaçôes e
Representações Ltda. mit Sitz im Stadtteil Vila Olímpia von São
Paulo, Brasilien, wir
Die J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG (JWO) ist vom Handelsblatt, dem
TÜV SÜD und der Unternehmensberatung EuPD RSM mit dem Exzellenzsiegel
des Corporate Health Award ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung
erhält JWO für sein Betriebliches Gesundheitsmanagement "JWOAktiv",
das sich damit deutschlandweit zu den besten zählen darf. Ein
Expertenrat aus Wissenschaft, Verbänden, Stiftungen und Krankenkassen
bescheinigte dem Unternehmen, mit JWOAktiv neue
– Umfrage von CHEManager und Camelot Management Consultants unter
mehr als 300 Entscheidern der deutschen Chemiebranche: Mehr als
ein Drittel der Befragten sieht negativen Einfluss der hohen
Energiekosten auf das Unternehmensergebnis, fast ebenso viele
planen bereits Stellenabbau
– Drei Viertel der Befragten empfinden Energiekosten als größten
Standortnachteil
– USA gewinnen durch Schiefergasförderung deutlich an
Attraktivität f&uum
Die FUCHS PETROLUB SE stellt für Journalisten eine Auswahl an
honorarfreien Pressebildern zur Verfügung. Die Bilder können ab
sofort im redaktionellen Kontext unter Quellenangabe "FUCHS PETROLUB"
und Nennung des Fotografennamens honorarfrei verwendet werden.
Die Pressebilder können ab sofort in folgenden Bilddatenbanken und
Fotomarktplätzen kostenfrei abgerufen werden:
http://www.picture-alliance.com
http://www.presseportal.de
http://www.i-picturem
H.C. Starck, einer der weltweit führenden
Hersteller von Technologie-Metallen und technischer Keramik,
veröffentlicht seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht und stärkt damit
sein Profil als verantwortungsvolles Unternehmen der Spezialchemie.
Der Bericht enthält Informationen über die wirtschaftliche,
umweltbezogene und gesellschaftliche Leistung des Unternehmens sowie
die Grundsätze der Unternehmensführung. In dem Bericht stellt H.C.
Starck sein Produkt
Das Biotechnologie-Unternehmen BRAIN AG ist mit
dem EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2013 ausgezeichnet worden. Während der
Eröffnungsfeier der BIOTECHNICA 2013, die europäische Leitmesse für
Biotechnologie, Life Sciences und Labortechnik, würdigten der
niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, Prof. Frank Mathias,
Vorsitzender des Verbands vfa bio und CEO der Medigene AG, Harald
Borrmann, Vorstand der Roche Diagnostics AG, sowie Dr. Jochen
Köckler, Mitgl
Mit dem Zukauf einer kompletten Hallenanlage
auf einer Gesamtgrundstücksfläche von ca. 20.000 qm schafft der
Lohnmahlungsverbund Dressler Group die nötige Voraussetzung für seine
Expansionspläne. Die beiden Geschäftsführer, Axel und Jan Dressler,
reagieren damit auf die gesteigerte Nachfrage nach den
Serviceleistungen ihrer drei angegliederten Lohnmahlunternehmen für
chemisch-technische Produkte. "Wir sind Qualitätsführer im Bereich
Ka
So manche geniale und vielversprechende
Geschäftsidee scheitert bei der Umsetzung in die wirtschaftliche
Praxis. Hilfreich ist eine objektive und individuelle Beratung zum
Vorhaben. Der Businessplan-Wettbewerb Science4Life Venture Cup bietet
hierfür das passende Umfeld: Zahlreiche Experten aus Wirtschaft und
Wissenschaft setzen sich intensiv mit Ideen auseinander und stehen
Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Am Donnerstag fand der
offizielle Kick-off zur 16. Wettbewerbsrunde