Browsing: unternehmen

In der deutschen Industrie herrscht große
Unsicherheit darüber, welchen Einfluss die Energiewende auf ihr
Geschäft haben wird. Das belegt eine neue Studie des Institutes der
Deutschen Wirtschaft im Auftrag der Branchenverbände Chemie (VCI),
Maschinenbau (VDMA) und Stahl (WVS): Rund 80 Prozent der Unternehmen
im verarbeitenden Gewerbe können zurzeit nicht solide einschätzen, ob
der politisch gewollte Umstieg auf erneuerbare Energien ihrer
Entwicklung am Stando

Kreative Köpfe mit Unternehmergeist aus den
Bereichen Life Sciences und Chemie sind aufgerufen mitzumachen und zu
gewinnen.

Der bundesweit ausgeschriebene Businessplan-Wettbewerb
Science4Life Venture Cup geht dieses Jahr bereits zum 15. Mal an den
Start. Ideenträger haben die Möglichkeit, sich von der ersten Idee
bis zum Businessplan von Science4Life begleiten zu lassen und vom
Know-how und den umfangreichen branchenspezifischen Angeboten der
Gründerinitiative zu pr

23. August 2012 – Die Chemische Industrie fordert
die Politik auf, für das Gelingen der Energiewende die Kräfte in der
Wirtschaft stärker zu bündeln. "Wir fänden es sinnvoll, für die
Herausforderung Energiewende – ähnlich wie bei der Nationalen
Plattform Elektromobilität – eine Roadmap mit einem Projektmanagement
aufzustellen und realistische Ziele festzulegen", sagte der
VCI-Forschungssprecher Andreas Kreimeyer im Interview mit
www.capital

23. August 2012 – Die Chemische Industrie fordert
die Politik auf, für das Gelingen der Energiewende die Kräfte in der
Wirtschaft stärker zu bündeln. "Wir fänden es sinnvoll, für die
Herausforderung Energiewende – ähnlich wie bei der Nationalen
Plattform Elektromobilität – eine Roadmap mit einem Projektmanagement
aufzustellen und realistische Ziele festzulegen", sagte der
VCI-Forschungssprecher Andreas Kreimeyer im Interview mit
www.capital

Vom 18.-21. Juni 2012 findet in Boston, USA, die
weltgrößte Biotechnologie-Messe – die BIO International Convention
statt. Die Länder Berlin-Brandenburg präsentieren sich auch in diesem
Jahr im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes mit sieben Unternehmen und
Institutionen, darunter Bayer HealthCare, das Fraunhofer-Institut für
Nachrichtentechnik, das Heinrich-Hertz- Institut und die celares
GmbH. Organisiert und betreut wird der Stand von der Berlin Partner
GmbH und de

Abschaffung der vielen Ausnahmen im deutschen
Steuersystem wirkungsvoller als Erhebung einer Vermögensteuer /
Atomkraft: Versorgungsunternehmen bereichern sich auf Kosten des
Steuerzahlers / Angela Merkel hat Atomausstieg "aus politischem
Kalkül zugestimmt" / Debatte um Gentechnologie im Nahrungsmittelanbau
fehlt die Sachlichkeit

In der Debatte um höhere Abgaben für Vermögende fordert der
Unternehmer Klaus Tschira eine umfassende Überarbeitung der

BMW, VW und Daimler sind bei der 15. Neuauflage der "World–s Most
Admired Companies" (WMAC) unter den weltweiten Top 50 der
imageträchtigsten Unternehmen gelistet. BMW liegt auf Rang 14, VW
rangiert auf Platz 35 und Daimler schafft es neu in die Liste auf
Platz 44. Die WMAC werden regelmäßig vom US-Wirtschaftsmagazin
Fortune und der internationalen Managementberatung Hay Group erhoben.
Dazu werden jedes Jahr rund 4.000 Manager und Analysten aus über 30
L

Unternehmen im Pharmabereich sowie in der
chemischen Industrie können sich jetzt über das renommierte
Beratungshaus Auxilion AG (www.auxilion.de) einen entscheidenden
Wettbewerbsvorteil sichern. Die bAV-Profis bieten mit ihrem System
der innerbetrieblichen Altersvorsorge eine erfolgreiche Alternative
zur klassischen betrieblichen Altersvorsorge (bAV) an. "Das
alternative Vorsorgesystem ermöglicht, qualifizierte Mitarbeiter an
das Unternehmen zu binden. Denn trotz, oder

Bitte beachten Sie folgende Korrektur: Tel Aviv ist nicht rpt nicht
die Hauptstadt Israels. Es folgt die korrigierte Version.

Industrienation trifft High-Tech-Standort: so könnte man die
Veranstaltung von Germany Trade & Invest (GTAI) im israelischen Tel
Aviv zusammenfassen. Vom 12. bis zum 15. Dezember werden ostdeutsche
Unternehmen, darunter BASF (Schwarzheide), PlasmaChem (Berlin) und
ITAVA (Potsdam) die israelische Stadt besuchen. "Zwar ist Deutschland
bereits jetzt